Kurzexposé
Drei wichtige Dinge vorweg:
.
Bitte rufen Sie nicht bei uns an, bevor Sie
das Kontaktformular ausgefüllt abgesandt haben.
.
Ein Betreten des Grundstückes ohne vorherige
Terminabsprachen ist seitens der Verkäufer explizit unerwünscht.
.
Eine Innenbesichtigung ist ohne vorherigen
Finanzierungsnachweis nicht möglich.
Ortsbildprägendes Denkmal an der Weser
Großes Fachwerkhaus mit Wirtschaftsgebäuden
Hier ist noch viel zu tun….
Ländlich und entspannt wohnen im schönen Wesertal
– Gieselwerder macht es möglich…
Im beschaulichen Gieselwerder leben derzeit rund 1300 Einwohner. Im Jahre 2020 wurde der kleine Ort zum Verwaltungssitz der Gemeinde Wesertal bestimmt. Die Gemeinde Wesertal gehört verwaltungstechnisch dem nordhessischen Landkreis Kassel an.
Gieselwerder liegt idyllisch im oberen Wesertal zwischen Hannoversch Münden und dem touristisch sehr beliebten Bad Karlshafen. Eingebettet zwischen dem Erholungsgebiet Bramwald und dem Reinhardswald lebt man hier sehr entspannt inmitten von Wiesen und Feldern und direkt an der Weser.
Ein Haus mit Geschichte – und Charakter
Wer ein Faible für historische Bausubstanz hat, wird hier nicht nur fündig, sondern berührt: Im Jahr 1814, noch im Schatten der napoleonischen Zeit, ließen Christian Henne und seine Frau Anna Maria, geborene Deppen, dieses stattliche Querdielenhaus errichten. Die Inschrift am original erhaltenen Torbalken ist nicht nur ein Zeitzeugnis, sondern ein berührendes Bekenntnis:
„Im Jahr 1814 den 26ten May unter der Leitung Gottes erbaud dieses Haus Christian Henne und Anna Maria Hennen geborne Deppen.“
Seither hat dieses Haus Generationen kommen und gehen sehen – und doch nichts von seinem Wesen verloren. Bereits im 19. Jahrhundert wurde es erweitert: Der seitlich angesetzte Anbau in konstruktivem Fachwerk diente vermutlich einst als Wirtschaftsteil – auch dieser Teil des Gebäudes fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Das Anwesen liegt mitten im historischen Ortskern von Gieselwerder, vis-à-vis der alten Burgstelle mit dem heutigen Rathausgebäude und der Kirche – eine Nachbarschaft, die von gewachsener Kultur und ländlicher Bescheidenheit geprägt ist.
Nicht ohne Grund wurde dieses Gebäude in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen: Es handelt sich um ein typisches Querdielenhaus mit klassizistischem Fachwerk, einem einfachen, aber regelmäßigen Rähmbau, ergänzt durch Streben an Bund- und Eckständern sowie einem umlaufenden Stichgebälk. Besonders ins Auge fällt der originale Torbereich mit seinem korbbogigen Torrahmen, der noch immer von einem klassizistischen Abdeckgesims gekrönt wird.
Dieses Haus ist mehr als ein Gebäude – es ist ein stiller Zeuge der Zeit und ein Stück gelebter Geschichte. Wer sich mit solchen Orten verbunden fühlt, findet hier einen selten gewordenen Schatz.
Zwei Haushälften unter einem Dach – mit viel Raum dazwischen
Der imposante Fachwerkbau mit einer Grundfläche von rund 190 m² beeindruckt nicht nur durch seine klassische Erscheinung, sondern auch durch seine durchdachte Aufteilung. Zwei Vollgeschosse bieten großzügigen Wohnraum; darüber liegt – ganz traditionell – ein nicht zu Wohnzwecken genutzter Dachspeicher.
Charakteristisch für die Bauzeit: das große Tennentor. Heute befindet es sich im linken Drittel der Fassade, was bereits auf spätere Erweiterungen des Gebäudes hindeutet. Ursprünglich lag es exakt in der Mitte – so wie es für ein Querdielenhaus dieser Art typisch war.
Durch das korbbogige Tor betritt man die zentrale, offene Tenne, die sich eindrucksvoll offen über zwei Etagen erstreckt. Sie teilt das Gebäude in zwei nahezu eigenständige Wohnbereiche – ähnlich wie bei zwei Doppelhaushälften unter einem Dach.
Die linke Haushälfte umfasst etwa 49 m² Grundfläche und rund 85 m² Wohnfläche über zwei Etagen. Hier befinden sich fünf Zimmer, eine Diele, eine Küche, ein Bad mit Dusche und WC, ein Kellerraum, ein Abstellraum sowie ein separater Werkstattraum. Für diese Einheit besteht seit 2020 ein Mietverhältnis – inklusive zugehörigem PKW-Stellplatz.
Die rechte Haushälfte ist mit rund 95 m² Grundfläche und etwa 160 m² Wohnfläche deutlich großzügiger angelegt. Sie beherbergt acht Zimmer und steht derzeit leer – ebenso wie die angrenzenden Wirtschaftsgebäude. Sie eignet sich daher ideal zur Eigennutzung oder zur Neugestaltung nach den eigenen Vorstellungen.
Die Tenne bildet nicht nur den baulichen Mittelpunkt, sondern auch einen atmosphärischen Freiraum, der heute vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet – von gemeinschaftlichen Bereichen bis zu offenen Atelier- oder Arbeitsflächen.
Und schließlich: Hinter dem Wohnhaus befinden sich zwei freistehende Nebengebäude, die einst als Stall, Scheune und Werkstatt dienten. Ihre ursprüngliche Funktion liegt lange zurück – ihr Potenzial aber ist geblieben.
Ein Garten, so frei wie Ihre Ideen
Das rund 1.200 m² große Grundstück rund um das Anwesen bietet nicht nur ein historisches Zuhause, sondern auch einen echten Spielraum für Träume unter freiem Himmel. Besonders der blickdichte, unbebaute Teil des Gartens lädt dazu ein, eigene Vorstellungen vom Leben im Grünen wahr werden zu lassen.
Ob Ziergarten oder Selbstversorgeridyll – hier darf gestaltet, gebuddelt, gepflanzt und geerntet werden. Wie wäre es mit einem üppigen Staudenbeet entlang des alten Zauns? Ein paar Obstgehölze für den frischen Apfelkuchen im Herbst? Oder ein kleines Gemüsebeet, in dem Radieschen und Zucchini ganz ohne Supermarkt-Gänge wachsen dürfen?
Für entspannte Stunden lässt sich leicht ein geschützter Freisitz anlegen – mit Blick ins Grüne und vielleicht einem Grillplatz für lange Sommerabende. Wer es noch naturnaher mag, denkt vielleicht über einen eigenen kleinen Gartenteich nach – ein stiller Rückzugsort für Mensch und Tier.
Und auch an die Kleinsten ist gedacht: Hier ist genug Platz für Spielgeräte, Sandkasten, Trampolin – oder, für die Großen mit innerem Kind – auch für ein schickes Aufstellbecken oder einen Pool zur Abkühlung an heißen Tagen.
Ein Garten mit Geschichte – und Zukunft. Bereit für das, was Sie daraus machen möchten.
Substanz mit Geschichte – und erkennbarem Handlungsbedarf
Bei aller historischen Ausstrahlung soll nicht verschwiegen werden: Das Wohnhaus wie auch die Nebengebäude befinden sich in einem durchgängig einfachen, teilweise überalterten Zustand. Sowohl die beiden Wohneinheiten als auch die ehemaligen Wirtschaftsgebäude entsprechen nicht dem heutigen Wohnstandard – und bedürfen in allen wesentlichen Gewerken einer grundlegenden Modernisierung.
Ein vorliegendes Gutachten führt die vorhandenen Mängel detailliert auf. Wer sich auf dieses Ensemble einlässt, sollte nicht nur Freude am historischen Fachwerk mitbringen, sondern auch die Bereitschaft, Zeit und finanzielle Mittel in eine umfassende Sanierung zu investieren.
Diese Gegebenheiten wurden bei der Wertermittlung selbstverständlich berücksichtigt: Der amtliche Bodenrichtwert für unbebaute Grundstücke liegt in diesem Bereich bei 45,00 €/m². Unter Zugrundelegung eines Grundstückswerts von rund 50.000 € ergibt sich – pauschal gesprochen – ein Gebäudewert von lediglich 10.000 €. Damit spiegelt sich im Kaufpreis der tatsächliche Zustand der Immobilie fair und nachvollziehbar wider.
Gieselwerder hat einiges zu bieten.
Die Ortsteile Gewissenruh, Gieselwerder und Gottstreu sind bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.
Gieselwerder ist staatlich anerkannter Erholungsort im Weserbergland und kann mit viel Ruhe und Beschaulichkeit sowie zahlreichen sehenswerten Fachwerkgebäuden aufwarten.
Die etwa 140 Gästebetten im Ort in Gasthöfen, Pensionen und Ferienwohnungen sowie der Campingplatz deuten schon auf eine gewisse touristische Erschließung hin. Der beliebte und schön ausgebaute Weserradweg, der durch Gieselwerder führt, ein beheiztes Freibad (direkt am Campingplatz gelegen und kostenlos), eine Kneipanlage, eine Kanustation und eine Anlegestation für Ausflugsschiffe an der Weser sind nur einige Beispiele dafür, dass Freizeit und Erholung in der Region nicht zu kurz kommen.
Kindergarten und Grundschule sind in Gieselwerder. Weiterführende Schulen in Bad Karlshafen, Bodenfelde und Uslar.
Einkaufstechnisch existiert in Gieselwerder momentan ein tegut - Lädchen. Dabei handelt es sich um einen kleinen Supermarkt mit Frischwaren, diversen Markenartikeln, Feinkost, regionalen Lebensmitteln, Tiefkühlprodukten und Drogerieartikeln sowie frischen Backwaren. Dazu gibt es im Ort eine Arztpraxis, eine Apotheke und eine Sparkasse.
Wer mehr Auswahl sucht oder spezielle Wünsche hat, wird im touristisch geprägten Bad Karlshafen, in Bodenfelde und Uslar sicher fündig; in Uslar finden sich unter anderem REWE, Aldi, Edeka, Lidl, Netto, Rossmann.
Gieselwerder ist über die Bundesstraße 80 angebunden. Luftlinie sind es nach Bad Karlshafen 8 km in südöstlicher Richtung. Die beliebte Kleinstadt Uslar liegt 9 km entfernt. Nach Göttingen sind es überschaubare 27 km und nach Kassel Luftlinie 31 Kilometer.
Fazit / unsere Einschätzung:
Ein geschichtsträchtiges Fachwerkensemble im Zentrum eines staatlich anerkannten Erholungsortes – mit Potenzial für Visionäre. Ob als Mehrgenerationenhaus, zur teilweisen Vermietung oder als Projekt für handwerklich Versierte mit einem Faible für historische Bausubstanz: Diese Immobilie bietet Raum für vielfältige Nutzungsideen.
Die zentrale Lage in einem touristisch erschlossenen Ort, das große Grundstück mit Entwicklungsmöglichkeiten sowie der äußerst faire Kaufpreis machen das Objekt besonders für Menschen attraktiv, die mit Eigenleistung und Kreativität etwas Einzigartiges schaffen möchten.
Wer das Authentische sucht, findet hier eine Basis mit Charakter – bereit für neues Leben.
Hinweise
Es folgen nun wichtige allgemeine Hinweise. Bitte unbedingt vor Anforderung weiterer Informationen durchlesen.
Alle Angaben zu diesem Angebot erfolgen aufgrund von Mitteilungen des Eigentümers. Sie wurden von uns nicht überprüft, insbesondere die Angaben zu Flächen, Rauminhalten und dem baulichen Zustand/Mängel. Insofern sichern wir keine Eigenschaften zu. Wir machen schon jetzt deutlich, dass wir bei erfolgreicher Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit die in diesem Angebot ausgewiesene Maklerprovision berechnen. In diesem Exposee abgebildete Einrichtungsgegenstände / Fahrzeuge / Tiere sind nicht Gegenstand des Angebotes, sofern nicht explizit etwas anderes beschrieben ist.
Besichtigung
Das alles sollten Sie mit eigenen Augen gesehen haben: Kein noch so schönes Exposee kann das persönliche Erlebnis einer Innenbesichtigung ersetzen. Wir sind von den Eigentümern gehalten, uns vor einer Innenbesichtigung in geeigneter Form die Finanzierung von Ihnen belegen zu lassen.
Sonst noch
Ein Betreten des Grundstückes ist zum Schutz der Nutzer dieser Immobilie ohne vorherige Terminabsprachen explizit unerwünscht. Wir geben auf Weisung unserer Auftraggeber grundsätzlich keine weiteren Einzelheiten unserer Angebote über das Internet oder am Telefon bekannt. Bitte fragen Sie über das Kontaktformular „Anbieter kontaktieren“ an. Nach Eingang Ihrer Anfrage dürfen wir Ihnen Auskunft erteilen. Die genaue Anschrift dieser Immobilie, ggf. ein Videoexposé, bis zu 300 weitere Bilder und für Sie kaufentscheidende Informationen finden Sie nur auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de
Noch nicht das Passende gefunden?
Auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de finden Sie in der
Kategorie Land & Forstwirtschaft ständig rund 20 gute Angebote:
Bauernhöfe, Resthöfe, Hofstellen
Einzel-, Außen- und Alleinlagen, Einsam leben
Historische Fachwerkhäuser, Wassermühlen, Gewässer
Reiterhöfe, Reitanlagen, Gestüte, Tierzucht- und -mastbetriebe
Zertifizierte Biolandbetriebe
Leben mit Tieren
Landgasthöfe, Landhotels, Fahrradhotels
Ländliche Anwesen, Haus auf dem Lande
Güter, Domänen, Adelsimmobilien
Herrenhäuser, Burgen, Schlösser
Grün- und Ackerland, Wald, Jagden
Streuobstwiesen, Obstplantagen.
Als Immobilienmaklerunternehmen sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.
Der Gesetzgeber räumt außerdem Verbrauchern bei allen Dienstleistungen, deren Verträge per Telefon, per Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, ein Widerrufsrecht ein. Eine Widerrufsbelehrung wird Ihnen bei einer Anfrage automatisch zugeschickt. Erst wenn Sie den Empfang in Textform bestätigt haben, können wir detaillierte Informationen zu der angefragten Immobilie versenden.
Käuferprovision: 3,57% inkl. USt.
Verkäuferprovision: 3,57% inkl. USt.10.2.194.140, 216.73.216.173:8021