Diese Immobilie wurde von uns erfolgreich vermarktet.

Verklinkertes Eigenheim mit Sonnengarten!, D-50374 Erftstadt-Lechenich, Kaufpreis: 229.000,00 €

Objektdaten

Kaufpreis €229.000,00 Wohnfläche m²100,00
Zimmer4 Grundstück m²219,00
Baujahr1977 Gesamtfläche m²100,00
Kaufpreis/m² €2.290,00 Online-Nr.1821309
Interne Nr.MD 3182-0504 Objekt-Nr.0-4761

Kurzexposé

Lechenich! Mehr als Sie erwarten - versprochen! Bildschönes toppmodernisiertes Eigenheim! Überglaste Wintergartenterrasse und Südgarten!

OBJEKT
Schmuckstück! Sehr gepflegtes und fortlaufend aufwändig modernisiertes Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen und Vollkeller nebst Kellerausgangstreppe in gesuchter Ruhiglage!
Baujahr 1977 - fortlaufend liebevoll in Stand gehalten und in den letzten 10 Jahren aufwändig modernisiert und nachhaltig aufgewertet!
ca. 100 m² Wohnfläche, verteilt auf
Wohnzimmer, Küche, Wohn-/Essdiele, Garderobe und Gäste-WC sowie
Rund 20 m² große überglaste Sonnenterrasse mit elektrischer Wintergartenmarkise (Option: durch Einbau von Terrassentüren zum ganzjährig nutzbaren Wintergarten schließen)
Eltern- und 2 Kinderzimmer, tagesbelichtetes Bad und Flur
sowie weitere Nutzflächen im Souterrain, z.B. mit einem wohnlich gestalteten Freizeitraum
gepflegter, sonniger Südgarten mit weiterem Freisitz, schönen Solitärgewächsen, Blumenrabatten und gepflegtem Rasen, rundum eingefriedet
Holzlaube und zusätzliches Gerätehaus
219 m2 Gesamtareal

Eigene Garage auf Wunsch für 15.000,- Euro erwerbbar (inkl. Anteil an der zugehörigen privaten Freifläche); Gesamtareal dann 254 m²

BESCHREIBUNG

Dieses grundsolide Eigenheim wurde 1977 von dem namhaften Bauunternehmen Wickrath in bewährter Massivbauweise mit Flachdach und Vollkeller nebst Kellerausgangstreppe errichtet.

Allen Wickrath-Häusern eilt der Ruf voraus, auf der Basis einer grundsoliden langlebigen Bausubstanz konsequent familienideale Grundrisse mit optimaler Raumausnutzung anzubieten. Nicht umsonst prägt kein anderer Bauträger Lechenichs Stadtbild in den Wohnvierteln mit Einfamilienhausstruktur derart nachhaltig.

Wickrath-Häuser erfreuen sich ungebrochen hoher Nachfrage - ein Aspekt, der sich beim späteren Wiederverkauf auszahlt! Dabei kommt der Frage, welche nachhaltigen Modernisierungen technisch wie kosmetisch bereits durchgeführt wurden, eine entscheidende Rolle bei der Preisfindung zu.

Für dieses Eigenheim gilt: Bitte vergleichen Sie! Weitreichende wertsteigernde Modernisierungs-maßnahmen während der letzten 10 Jahre sorgen dafür, dass der zukünftige Eigentümer keinen Instandhaltungsrückstau vorfindet:

2004 wurde das Flachdach saniert einschließlich einer neuen Lichtkuppel, die das Bad mit Tageslicht versorgt.

2010 wurde die Fassade vorne wie hinten thermisch gedämmt (80 mm dick!) und mit weißem Siliconputz versehen. Gleichzeitig wurden alle Fensterbänke erneuert (Aluminium).

Ebenfalls 2010 wurde zusammen mit der Wärmedämmung an der Fassade die Attika (Dachumrandung) entsprechend versorgt (50 mm stark unter Zinkscharen). Zukunftssicher wurden die Zinkscharen 10 cm höher verbaut – so ist genug Platz, um ggf. das Flachdach noch zusätzlich zu dämmen.

Zum Erdgeschoss

Schon beim Eintritt in das freundlich-helle Entrée zeigt sich, dass die derzeitigen Eigentümer auch das Innere mit feiner Hand und gutem Geschmack dem Zeitgeist angepasst haben.

2003 z.B. wurden alle Innentüren im EG und OG hochwertig durch Buchetüren mit edlen Chrom-Edelstahl-Drückergarnituren ersetzt. Die Stahlzargen wurden kontrastierend in alu-grau lackiert.

Das Entrée führt geradeaus weiter in das 2006 runderneuerte Wohnzimmer: Hochwertiges Buche-Schiffsboden- Parkett (Marke Haro Terra), neue weiße Kunststoff-ISO-Fenster bzw. Terrassentür und ein neuer flacher Heizkörper beschreiben die Ausstattung dieses sonnenhellen Raumes.

Lieben Sie prasselndes Kaminfeuer? Nach Eigentümerangabe könnte der vorhandene Kaminzug für einen Kaminofen genutzt werden!

Vor dem Wohnzimmer erstreckt sich die erst 2011 neu geflieste Terrasse.

Die großzügig bemessene Sonnenterrasse ist mit einer weiß ummantelten Alu-Wintergartenkonstruktion großflächig überglast und zu den Nachbarn hin seitlich geschlossen – zum ganzjährig nutzbaren Wintergarten bedarf es nur noch einiger Fenster- oder / Terrassentürelemente. Die elektrisch gesteuerte Wintergartenmarkise sorgt an heißen Sommertagen für angenehmen Schatten.

Dank der Glasüberdachung liegt auch die Kellerausgangstreppe witterungsgeschützt im Trockenen. Sie wurde erst 2011 neu gefliest.

Der liebevoll gestaltete Südgarten zeigt sich weitestgehend sichtgeschützt. Eine Holzlaube und ein weiteres Gerätehaus „verstecken“ Rasenmäher uvm.

Zurück ins Haus:
Die Küche grenzt unmittelbar an den Essplatz. Hier gab es 2005 eine Rundererneuerung:

Neue Leitun-gen, neuer Flachheizkörperabgehängte Rigipsdecke mit integrierten Spots und eine neue Buche-Einbauküche mit vanille-farben abgesetzten Fronten (Marke Schüller).

Die Einbauküche präsentiert sich in bestem Pflegezustand; sie bietet u.a. ein Induktionskochfeld und die üblichen Marken-Elektrogeräte in jeweils hochwertiger Ausführung. Auf Wunsch kann die Küche übernommen werden. Zwei breite Fenster (1998 erneuert) sorgen für gute Belichtung und Belüftung.

2010 erfuhr auch das Gäste-WC eine exquisite Kompletterneuerung einschließlich neuer Rohrleitungen und jetzt verfügbarer Warmwasserversorgung (!). Elegantes Villeroy & Boch Sanitär (Waschtisch mit passendem Hänge-Unterbau, Hänge-WC, Sitz mit Absenkautomatik) geht einher mit einer hochwertigen Hans Grohe Amatur und stylischen Keuco Accessoires.

Trendig in grau und anthrazit gewähltes Feinsteinzeug mit apart abgesetztem Kleinmosaik machen das Gäste-WC zu einem echten „Hingucker“.

Zum Obergeschoss führt eine offene Holztreppe. 2009 erhielt das Treppenhaus ein komplett neues Design:

Echtes Parkett (Schiffsboden in Buche mit Anti-Rutschschicht) mit ebenfalls in massiver Buche ausgeführtem Geländer/ Handlauf verleihen dem gesamten Entrée schon auf den ersten Blick eine einladend-warme Note. Die Paneeldecke unterstreicht das freundlich helle Gesamtbild.

Auch das gesamte Obergeschoss präsentiert sich von Grund auf werthaltig und elegant modernisiert:

Alle drei Schlaf-/Kinderzimmer haben zwischen 2005 und 2011 neue Kunststoff-ISO-Fenster und neue Heizkörper erhalten. Auch das edle Buche-Schiffsboden-Parkett liegt durchgehend in allen Zimmern und dem gemeinsamen Flur.

Das aktuell als Büro genutzte kleinere Kinderzimmer bietet außerdem eine weiße Paneeldecke mit integrierten `Apollo-Quad-Titan-Spots´, die auch abends den warmen Farbton des tadellosen Parketts ins rechte Licht setzen.
Bereits 2004 erfuhr das Badezimmer eine komplette Erneuerung - technisch wie optisch:

Die Wanne wich einer großzügigen 1 m breiten Dusch-kabine mit Anti-rutsch-Beschichtung und zusätzlich gemauertem Dusch-sitz. Eine kunststoff-verglaste Dusch-abtrennung mit Pendeltüre sorgt für einen bequemen Einstieg. Wie im Gäste-WC präsentiert sich die Sanitärausstattung auch hier hochwertig von Villeroy & Boch (Waschtisch mit Halbsäule und Hänge-WC), die Amaturen von Hans Grohe und die übrigen Accessoires von Keuco. Ein beleuchteter Spiegel mit Glasablagen und ein formschöner Handtuch-Heizkörper vervollständigen das moderne Gesamtbild.

Im Souterrain befinden sich die Waschküche (mit Zweitdusche und Kellerausgangstreppe), die Heizung, die Vorratshaltung sowie der zum gemütlichen Bastelzimmer wohnlich ausgebaute und beheizte Freizeitraum.


OPTION
Zum Haus gehört auf Wunsch auch eine eigene Garage, die sich im wenige Meter entfernten privaten Garagenhof befindet (Aufpreis = 15.000,- Euro für Garage und Anteil an der privaten Garagenhof-Freifläche).


ENERGIEAUSWEIS
Er liegt in verbrauchsbasierter Form vor und weist dank der energetischen Modernisierung einen für Wickrath-Häuser diese Baujahre exzellenten Endenergieverbrauch von 134,7 kWh/(m²a) aus, womit er knapp in Klasse „E“ fällt. Fazit: Gute Wärmedämmung spart dauerhaft Heizkosten – profitieren Sie davon!


FAZIT
Das gesamte Objekt befindet sich in absolut zeitgemäßem und fachmännisch gepflegtem Gesamtzustand mit modernem „Outfit“ – hier können Sie einfach den Möbelwagen vorfahren lassen! Das nur ca. 10 Gehminuten entfernte Schulzentrum (Kindergarten, Grund- sowie weiterführende Schulen) und die ruhige Wohnlage am Feldrand runden das Angebot gelungen ab.

Lassen Sie sich bei einer Besichtigung begeistern: Dieses Eigenheim scheut keinen Vergleich – schauen Sie ganz genau, ob Sie anderswo so viel für Ihr Geld bekommen!
Und wenn Sie der höheren Grunderwerbssteuer zuvorkommen wollen – eine Beurkundung ist noch in diesem Jahr möglich. Der wirtschaftliche Übergang (Kaufpreiszahlung/ Bezug) erfolgt nach Absprache in 2015.


IHRE ANSPRECHPARTNER
Michael Dreschmann und Sybille Gerth - Tel. 02235 - 95 28 95 - stehen Ihnen für eine Besichtigung gern zur Verfügung. Rufen Sie an!



Zzgl. Käuferprovision: 3,57% vom Kaufpreis

Baubeschreibung

HEIZUNG
Ölzentralheizung (Viessmann; 1994); regelmäßig gewartet; Bestwerte bei der jährlichen Schornsteinfegermessung – nur 6% Abgasverlust.

Thermostat, Pumpe (elektrisch gesteuert) und MAG sind ebenfalls erneuert.

Auch eine Öltank-Grundreinigung des rd. 4.300 l fassenden Stahltanks wurde 1994 vorgenommen.

LEITUNGEN
Alle Kaltwasserleitungen (bis in die Waschküche) sind aus Edelstahl bzw. in der Waschküche und hoch ins Gäste-WC als Kunststoffrohr ausgeführt.

Ebenfalls aus Kunststoff sind die erneuerten Abwasserrohre.

Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über eigens gesicherte Durchlauferhitzer (Untertisch-Geräte) im Badezimmer, in der Küche, sowie durch ein Gerät im Keller für die Zweitdusche in der Waschküche und das Gäste-WC im EG.

TV-VERSORGUNG
Fernsehen und Radio werden über eine hauseigene digitale Satelliten- u. Radio Anlage empfangen.

ELEKTRIK
Das komplette EG und OG hat neue Steckdosen und Lichtschalter erhalten – hier wurde ein hochwertiges Gira-System in silber-anthrazit verwendet.

FENSTER
Kunststoff-ISO-Fenster mit Rollläden

Lagebeschreibung

Lechenich gehört zu den gesuchtesten Wohnlagen an der südwestlichen Peripherie Kölns. Lechenich, schon seit 1275 mit Stadtrechten versehen, bietet neben einem hübschen historischen Stadtkern eine umfassende Infrastruktur.

Breit gefächerte Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte aller Fachrichtungen, mehrere Kindergärten, Grund- und alle weiterführende Schulen befinden sich am Ort. Eine Waldorfschule steht in Liblar zur Wahl. Die vielseitige kulturelle wie sportliche Infrastruktur trägt mit zum hohen Wohnwert Erftstadts bei.

Nach Köln fährt man mit dem Auto ca. 20-25 Min., nach Aachen ca. 35, nach Düsseldorf ca. 45 Min. Die nächste Autobahnauffahrt (A61) ist 3 km entfernt. Ein DB-Anschluss mit idealen Anschlusszeiten für Berufspendler verbindet Erftstadt mit Köln-HBF.

Objekt-Nr.: 0-4761 · Interne Nr.: MD 3182-0504 · Online-Nr.: 1821309 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Vermarktet von ...

ZEIT & WERT Immobilien

Maklersocietät GmbH Systempartner Sybill...

Dieselstraße 14

D-50374 Erftstadt

02235 929260

02235 929265

E-Mail senden

Kommunikation:
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:30 - 17.00 Uhr, Samstag nach Vereinbarung
Datenschutz  ·   Portal-Impressum  ·   Drucken...  ·  nach oben