Diese Immobilie wurde von uns erfolgreich vermarktet.

Ausdrucksstarker Klinkeraltbau! Viel Platz!, D-50374 Erftstadt-Kierdorf, Kaufpreis: 295.000,00 €

Objektdaten

Kaufpreis €295.000,00 Wohnfläche m²265,00
Zimmer8 Grundstück m²422,00
Baujahr1895 Garage1
Gesamtfläche m²315,00 Nutzfläche m²50,00
Kaufpreis/m² €1.113,21 Online-Nr.4863015
Interne Nr.MB 3474-0504 Objekt-Nr.0-5375

Kurzexposé

Denkmalgeschützt! Stattlicher Backstein-Altbau mit charaktervollem Charme der Jahrhundertwende!

OBJEKT
Erftstadt-Kierdorf! Eine ganz besondere Immobilie! Charmant-gemütlicher zweigeschossiger Backstein-Altbau mit ausgebautem Satteldach und Keller - teil saniert bzw. modernisiert!

Rund 265 m² Wohnfläche mit 8 großen Zimmern, 2 Wohnküchen und 3 Bädern:

Erdgeschoss
Stilvolles Entrée / Windfang und Treppenhaus, Wohn-/Essbereich, Wohnküche, 2 Schlaf-/ Kinderzimmer, erstes Bad, HWR/Waschküche, Spind und Gäste-WC

Obergeschoss
3 ½ große Zimmer, Wohnküche, Diele und zweites Vollbad

Dachgeschoss
2 (Kinder-)Zimmer, drittes Vollbad, Diele

Ebenmäßige Räume - überhohe Decken!

Baujahr um 1900 - durchgehend im Familienbesitz und in den 70er/80er Jahren teilweise modernisiert; das stattliche Backsteinhaus wurde Mitte der 90er unter Denkmalschutz gestellt.

422 m² Grundstück mit umschlossenen Innenhof, Nebengelass und lauschigem Sonnengarten

BESCHREIBUNG
Das Wohnhaus wurde ursprünglich um 1900 (vermutlich 1895) in klassischer Massivbauweise mit 2 Vollgeschossen, Satteldach und Gewölbekeller erbaut.

Das 422 m² große Eckgrundstück präsentiert sich gartenwärts im Stil einer umschlossenen Hofanlage mit seitlichem Hoftor, Garage und massivem Nebengebäude (Hobbywerkstatt).

Gartenwärts ist eine Holzterrasse mit hochrankenden Rosenbüschen und ein kleiner Bauerngarten angelegt - ein lauschiges, ruhiges Sonnenplätzchen!

Das Bewahrenswerte erhaltend (z.B. das wunderschöne originale Massivtreppenhaus mit gedrechseltem Geländer, Holzdielenböden etc.), wurden im Laufe der Zeit und insbesondere in den 70er- und 80er-Jahren Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt:

So wurde Anfang der 80er das Dach teil-ausgebaut und dabei Außenwände und Decken gedämmt. Elektro, Heizung und Sanitär im Dachgeschoss wurden neu eingebracht.

Hier entstanden auf gut 57 m² zwei großzügige (Kinder-) Zimmer à 18 m² und ein junges modernes 8 m²-Vollbad in frischem Rot und Weiß

Ebenfalls aus 1982 stammen die weißen Sprossen-ISO-Fenster in Kastenform mit Oberlicht zur Vorderseite des Hauses.Sie lassen auf allen drei Wohnebenen viel Licht und Sonne ins Haus und schaffen eine freundlich einladende Atmosphäre.

Jede der drei Wohnebenen hat ein eigenes Bad: Im Erdgeschoss präsentiert es sich als älteres Wannenbad, das in Form und Farbe nur eingeschränkt heutigen Ansprüchen genügt. Im Obergeschoss ist die Sanitäreinheit als Wannen- und Duschbad mit Waschtisch und Hänge-WC in dezenten Weiß/Grau-Tönen gestaltet.

Jede Wohnebene verfügt über eine eigene Gastherme mit Warmwasseraufbereitung. Die Oberböden bestehen teils aus schön aufgearbeiteten Holzdielen, teils aus Teppich bzw. Fliesen.

Erst um 2000 wurde der Gewölbekeller trockengelegt, so dass hier noch reichlich Stellfläche zur Verfügung steht.

Raumaufteilung/Grundrisse
Altershalber gibt es bis auf das nachträglich ausgebaute Dachgeschoss keine Grundrisse. Wir empfehlen eine Besichtigung - lassen Sie sich vorort von diesem eindrucksvollen Backsteinhaus begeistern!

Der Weg im Innenhof ist passend zum Stil des Hauses mit Kopfsteinpflaster gestaltet. Die Holzdielenterrasse liegt absolut sichtgeschützt - hier können Sie Ihre Freizeit genießen oder nach Lust und Laune den Garten pflegen.

Ein massives Nebengebäude beherbergt Garage und Hobbywerkstatt; hier können auch Fahrräder, Gartenmöbel uvm. mühelos untergebracht werden.

Der gesamte Innenhof ist durch ein zweiflügeliges Hoftor abgeschirmt.

BESONDERS
Traditionell haben Dorfkerngebiete eine homogene historische Bebauung, die typisch ist für den Charakter und die Geschichte des Ortes. Um diese gewachsene Struktur dauerhaft zu bewahren, hat die Denkmalschutzbehörde wesenstypische (äußere) Teile des Gebäudes unter Denkmalschutz gestellt:

Straßenseitig ist die Mittelachse durch zwei flache Lisenen, zwischen denen im EG der stichbogige Eingang mit erneuertem Türblatt hinter Freitreppe liegt; alle Öffnungen stichbogig, Gestaltung der Mauerflächen durch rötliche Ziegelabsetzungen, als Ecklisenen Geschoßsims, reich gestufte Traufzone und Sockel; im Geschoßsims noch zusätzlich ein Fries aus Reliefziegeln… (Auszug aus der Denkmalliste der Stadt Erftstadt).

ENERGIEAUSWEIS
nicht erforderlich, da denkmalgeschützte Immobilie

LAGE
Das Haus liegt im gewachsenen Dorfkern. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Kindergarten und Grundschule sind vorort vorhanden. Weiterführende Schulen stehen in Liblar und Lechenich zur Auswahl.

Ein umfassendes Shopping-Angebot bieten die nahen Zentren von Liblar und Lechenich. Das vielseitige kulturelle wie sportliche Freizeitangebot trägt mit zum hohen Wohnwert Erftstadts bei. Auch das Naherholungsgebiet Kottenforst Ville mit seinen ausgedehnten Wäldern und schönen Seen liegt quasi vor der Haustür und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren oder zum Schwimmen am bekannten Liblarer Lido ein.

Nach Köln fährt man mit dem Auto ca. 25 Minuten. Die nächste Autobahnauffahrt (A61 und A1) ist nur ca. 2 km entfernt.

Vom Bahnhof Liblar aus bestehen für Berufspendler nach Köln ideale Verbindungen.

IHRE ANSPRECHPARTNER
Michael Bodelier und Sybille Gerth stehen Ihnen für weitere Informationen gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 02235 - 92 92 620.


Zzgl. Käuferprovision: 3,57% vom Kaufpreis
Objekt-Nr.: 0-5375 · Interne Nr.: MB 3474-0504 · Online-Nr.: 4863015 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Vermarktet von ...

ZEIT & WERT Immobilien

Maklersocietät GmbH Systempartner Sybill...

Dieselstraße 14

D-50374 Erftstadt

02235 929260

02235 929265

E-Mail senden

Kommunikation:
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:30 - 17.00 Uhr, Samstag nach Vereinbarung
Datenschutz  ·   Portal-Impressum  ·   Drucken...  ·  nach oben