Der ursprünglich als Scheune errichtete Baukörper, unbekannten Baujahres, entstand mit kleinem ca. 12 m² großen Teilkeller- Keller, komplett in Ziegelbauweise. In den Jahren 1980 bis einschließlich 1982 schließlich erfolgt der Um- und Ausbau zum einem eingeschossigen Einfamilienhaus mit einer riesigen Ausbaureserve im Dachgeschoss einem steilen Satteldach mit Holzbalkendachstuhl und einer Ziegeleindeckung auf einem ca. 1.310 m² großen Grundstück in absolut ruhiger Ortsrandlage.
Das Haus wurde seither mehrfach und natürlich auch modernisiert und befindet sich heute in einem einfachen, aber guten Zustand. D.h. das Haus ist im Grunde mit relativ geringem Aufwand (abhängig vom Geschmack und den Anforderungen der neuen Besitzer) bezugsfertig zu gestalten. Bad/ WC und die Elektrik sollten auf jeden Fall modernisiert werden. Das Haus verfügt auf einer Etage über insgesamt 5 Zimmer, 1 Wannenbad/ WC, 1 große Wohnküche, Flur, Diele, Windfang (mit Platz für ein separates WC) sowie einer großen, geschützten, nach Nord-West ausgerichteten Terrasse mit insgesamt rund 135,50 m² Wohnfläche, zzgl. rund 150 m² Bodenraum im DG.
Das Bad ist ein Tageslichtbad und derzeit durch die Küche erreichbar. Generell verfügen alle Zimmer über Tageslicht. Das Zimmer am Schlafzimmer (Durchgangszimmer) könnte z.B. als Ankleide genutzt werden. Dann verbliebe für 2 Kinder ein kleiner „separater Trakt“ mit 2 aneinanderstoßenden Zimmern.
Zusätzlich verfügt das Haus in einem separaten Gebäude (ehemaliger Stall) über 2 PKW- Garagen und einen großen Schuppenraum. Das Stallgebäude verfügt über einen Teilkeller.
Das Grundstück ist komplett eingezäunt und hofseitig mit zwei Toren versehen, die Zufahrt zu den Garagen bzw. die gesamte Hofeinfahrt sind mit Betonpflaster belegt. Derzeit kaum Bepflanzung, daher unkompliziertes Mähen der Rasenfläche per Traktor möglich.
Quelle: www.wikipedia.org
Weitere Informationen zum Energiebedarfsausweis: ausgestellt: nach dem 1.5.2014, Baujahr: 1980, Energieeffizienzklasse: E
Ausstattung:
Einbau neuer Fenster sämtlich als Kunststofffenster- (Dreh-/ Kipp), 1- farbig weiß mit Isolierverglasung, fast sämtlich mit Rollläden versehen. Zutritt zum Haus über eine einflügelige Holzhaustür mit Dreifachverriegelung und Lichtausschnitt. Sämtliche Zimmertüren als glatte Röhrenspan- Futtertüren, teilweise mit Lichtausschnitt, Wände und Decken glatt geputzt und tapeziert. Bodenbeläge auf Betonfußboden.
Im Jahr 1990 erfolgte die Modernisierung des Bades- inzwischen nicht mehr zeitgemäß. 2004 wurde im Bad eine Gastherme installiert. Das Bad wurde ca. 1.20 m hoch gefliest, Fußboden ebenfalls mit Fliesen belegt und ausgestattet mit Badewanne, einem Stand-WC und einem Waschbecken- Anschluss (Becken fehlt). Beheizung und WW- Aufbereitung über eine zentrale Therme auf Erdgasbasis, untergebracht im Garten (versteckter Tank). Wandheizkörper mit Thermostatventilen in allen Räumen. Im Jahr 2006 wurden die Fenster und zum Teil die Türen erneuert. Beide Garagentore in älterer Holzausführung. Fassade komplett in Putzausführung, Dach in Ordnung, der Kaminschornstein wurde saniert. Die Befestigung des Hofes erfolgte 2011, der Zaun rings um das Grundstück wurde 2012 komplett erneuert.
Raumaufteilung:
Wohnen 27,00 m², Windfang 4,00 m², Diele 12,00 m², Schlafen 18,60 m², Ankleide 7,50 m², Flur 4,25 m², Windfang 2 ca. 3,00 m², Kind 1 ca. 13,00 und Kind 2 rund 13,10 m², Kochen/ Essen ca. 19,30 m², Bad/ WC etwa 11,25 m² , Vorbau 6,53 m²
Gesamtwohnfläche ca. 135,53 m² (lt. Vorliegender Zeichnung), Deckenhöhe durchgängig ca. 2,40 m
Sonstiges:
Sämtliche Medien (außer Gas) liegen im Haus an; Abwasser über öffentliches Netz. Gas über Gastank im Garten. Fernsehen über eigene SAT- Anlage. Telefon über DSL- Anschluss. Gern beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich über günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Auf Wunsch bzw. bei Bedarf stellen wir Ihnen gern weitere ausführliche Unterlagen (alles nur, soweit vorhanden) wie Baubeschreibung, Grundrisse/ Flurkarte, Energiepass, Wohnflächenberechnung sowie auch weitere Fotos zur Verfügung.
Hinweise:
Alle Angaben, auch Maße, beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. Angaben aus uns überlassenen Unterlagen, wie z.B. Grundrisse u.a., für die wir trotz aller Sorgfalt keinerlei Gewähr/ Haftung übernehmen können. Irrtum und/ oder Zwischenverwertung vorbehalten. Eine Weitergabe dieses, unseres Angebotes, verpflichtet Sie zur Weitergabe unserer Provisionsbedingungen.
Das GWG verpflichtet uns bei Erstkontakt Ihre kompletten Daten aufzunehmen. Wir bitten um Verständnis, daß wir nur vollständige, schriftliche Anfragen ( E-Mail, Fax, Brief) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer (tagsüber) beantworten können. Gern führen wir mit Ihnen gemeinsam eine Besichtigung des Hauses durch, rufen Sie uns bitte dazu an- und dies kostenlos über den Button auf unserer Homepage. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache evtl. auch am Wochenende möglich.
Zustand: Unrenoviert
Provision: 2975,0EUR inkl. MwSt
Weitere aktuelle Wohn- und Gewerbeimmobilien der PI Immobilien- und Finanzvermittlung GmbH finden Sie auf unserer Homepage:
www.pi-immo.de
Lagebeschreibung
Regis-Breitingen mit etwa 4.000 Einwohnern ist eine Kleinstadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, etwa auf gerader Linie zwischen Leipzig und Altenburg, ca. 30 km südlich von Leipzig, genau an der Grenze zu Thüringen. Der Ort liegt mitten im Leipziger Neuseenland, zwischen aufgeforsteten Waldflächen in unmittelbarer Nähe zum "Haselbacher See".
Die Stadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Regis-Breitingen und gliedert sich in 3 Ortsteile: die Stadt Regis-Breitingen mit den Gemarkungen Regis, Regis-Flur und Breitingen und dem Ortsteil Ramsdorf mit Hagenest und Wildenhain.
Ein richtiges Pfund in der Entwicklung des Ortes spielt der Haselbacher See. Dieser befindet sich südwestlich von Regis-Breitingen, grenzt unmittelbar an Ramsdorf und gehört zum Leipziger Neuseenland. Er liegt zu drei Viertel im Landkreis Leipzig (Sachsen) und zu einem Viertel im Landkreis Altenburger Land (Thüringen). Entstanden ist er aus dem ehemaligen Braunkohlentagebau Haselbach. Am 1. September 1993 begann man mit der Flutung des Tagebaus. Seither wird er zur Freizeiterholung genutzt und soll weiter für den Tourismus erschlossen werden. 350 Hektar Wasserfläche und ein mehr als 1000 Hektar großes umliegendes Waldgebiet laden zu aktiver Freizeitgestaltung ein. Zurzeit gibt es auf jeder Länderseite einen Badestrand, außerdem seit 2006 einen Bootssteg. Rings um den See sollen noch Wander- und Radwege entstehen.
Die beschriebene EFH liegt absolut ruhig im Ortsteil Hagenest, inmitten offener, dörflicherWohnbebauung an einer Anliegerstraße direkt am Ortsrand. Den ohnehin schon hohen Freizeit- und Erholungswert erhöhen noch zusätzliche der Haselbacher See und die Haselbacher Teiche.
Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in den benachbarten Orten Ramsdorf und Regis-Breitingen. Schulbus und Busverbindung vorhanden.
Energieausweis
18.118.195.19:3480
Objekt-Nr.: 0-8383834 · Interne Nr.: 1035 · Online-Nr.: 8383834 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.