Kurzexposé
Es handelt sich bei dem zu verkaufenden Objekt um ein zweigeschossiges und voll unterkellertes Massivgebäude mit nicht ausgebautem Dachgeschoss: das ehemalige Haus der Gewerkschaften in Geithain. Dieses wurde vor Jahren noch gewerblich genutzt und steht jetzt leer. Die einzelnen Zimmer unterschiedlicher Größe sind jeweils vom Mittelgang aus zu erreichen. Große Zimmer an der vorderen Giebelseite. Begonnene Um- und Einbauten zu Wohnzwecken blieben damals unvollendet.
Laut Aussage des jetzigen Eigentümers wäre ein weiteres Geschoss genehmigungsfähig.
Vom vorherigen Besitzer wurde ein Bauantrag vorangetrieben, aber nie realisiert. Die in den Bildern gezeigten Pläne resultieren aus dieser Planung. Es handelte sich um den geplanten Umbau des Objektes zu einem Mehrfamilienhaus mit jeweils 4 Wohnungen im Erd- und Obergeschoss. Mit Ausnahme des Heizungseinbaus von ca. 2005 und einer teilweisen Modernisierung der Elektroinstallation blieb das Objekt bisher unsaniert und weist insgesamt einen sanierungsbedürftigen Zustand auf.
Die Grundstücksfläche von 1.058 m² teilt sich in 3 Flurstücke. Hinter dem eigentlichen Haus befinden sich zwei in Reihe gebaute Massivgaragen, welche von der B7 über das Grundstück erreichbar sind.
Fassade: Putzfassade
Außen- und Innenwände: Klinkersockel, Massivmauerwerk, Putz; aufsteigende Nässe und Putzablösungen im Sockelbereich erkennbar; Innenwände verputzt, überwiegend gestrichen, Sanitärbereiche teilweise gefliest
Decken und Fußböden: Massive Stahlträgerdecke mit Betonhohlsteinen und Betonestrich; zum Speicher mit Mineralplatten; partieller Decken-/ Feuchtschaden im Obergeschoss; massive Fußböden mit teilweise verschlissenen Belägen, Sanitärbereiche gefliest
Keller: 270 m² von 330 m² unterkellert
Dach und Dachrinnen: Satteldach mit Preolithschindeleindeckung; das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut; Dachentwässerung aus Zinkblech
Treppen / Fenster / Türen: Massivtreppen mit Terrazzobelag, ausklappbare Bodenluke mit Treppe zum Dachboden; Holzkastenfenster, Holzfüllungstüren
Heizung: Gaszentralheizung, Fabrikat Vaillant, Einbau ca. 2005
Dach und Schornsteine: gemauerte Ziegelschornsteine, Edelstahlkamin in einen Kamin vom Keller bis zum Dach
Sanitär: Etagentoiletten, nicht fertig gestellter Badeinbau im Obergeschoss
Erschließung: Gas- und Telefonanschluss wurden abgemeldet. Stromanschluss vorhanden. Die Medien wurden abgemeldet; der öffentliche Abwasserkanal liegt am Grundstück an, der Hausanschluss muss noch hergestellt werden.
kein Denkmalobjekt
Provision: 7,14 (inkl. MwSt.) Lagebeschreibung
Geithain ist eine große Kreisstadt mit knapp 7.000 Einwohnern und liegt südlich von Leipzig im Sächsischen Hügelland, welches sowohl kulturell als auch landschaftlich viel zu bieten hat. Borna, Bad Lausick, Rochlitz, Frohburg und Altenburg sind die umliegende Städte. In Geithain findet man eine Stadtbibliothek, das Heimatmuseum, ein Freibad und einen Tierpark. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Stadtmauer und Stadttor, die beiden Kirchen, Zollhaus und Pulverturm, das Rathaus und unterirdische Gänge.
Das Objekt liegt ca. 500 m nördlich des Marktes an der B 7, in mittlerer Wohn- und guter Verkehrslage. Der Bahnhof befindet sich auf der gegenüber liegenden Straßenseite.
Geithain hat durch die Anbindung an das neue S-Bahnnetz des MDV viel gewonnen . Durch diese Strecke wird die Stadt auch für Pendler interessant, denen der Wohnungsmarkt insbesondere in Leipzig zu angespannt wird. Dies betrifft sowohl Mieter, als auch junge Familien als Eigennutzer.
Durch Geithain führt die Bundesstraße 7. Weiterhin ist Geithain mit einer eigenen Abfahrt an die A72 angebunden. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Leipzig – Neukieritzsch – Borna – Chemnitz. Ebenso verkehren Züge über Bad Lausick nach Leipzig. Neben dem Regionalexpress sind auch Züge der S-Bahn des MDV im Einsatz, was eine schnelle und stündliche Anbindung gewährleistet. Die Fahrzeiten betragen mit dem Auto und dem Zug jeweils ca. 45 Minuten bis Leipzig Zentrum, jeweils ca. 30 Minuten bis Chemnitz Zentrum.
3.145.115.135:19298