Das 1992 erbaute Reihenendhaus mit 135 m² Wohnfläche bietet ausreichend Platz für eine kleine Familie. Durch die kompakte Massivbauweise kann ein sehr guter Energieverbrauch erzielt werden (siehe Energieausweis).
Im Erdgeschoss finden Sie ein Wohnzimmer, Esszimmer, die Küche, das Gäste-WC, einen Abstellraum sowie die Diele mit Garderobe. Über die Treppe gelangen Sie in das Obergeschoss, wo Ihnen insgesamt zwei Schlaf-räume und ein Badezimmer zur Verfügung stehen. Ein Schlafzimmer davon ist als Masterbedroom ausgestattet (separate Dusche und WC). Im ausgebauten Dachgeschoss sind nochmals zwei Zimmer, ein Abstellraum sowie der Hauswirtschaftsraum untergebracht. Die genaue Aufteilung entnehmen Sie den Grundrissplänen.
Die Wohnfläche beträgt im Erdgeschoss ca. 50,22 m², im Obergeschoss ca. 49,34 m² und im Dachgeschoss ca. 36,22 m²..
Für sommerliche Grillabende steht Ihnen angrenzend an das Wohnzimmer eine Terrasse im eigenen Garten zur Verfügung.
Beheizt wird das Objekt mit zusätzlichen Kaminöfen für eine gemütliche Wärme.
Zum Objekt gehören außerdem 2 Stellplätze. Das Wohnhaus ist nicht unterkellert. Im Dachgeschoss ist Stauraum vorhanden.
Zzgl. Käuferprovision: 3,57% (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis Verkäuferprovision: 3,57% (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis
Lagebeschreibung
Der Markt liegt in der nordöstlichen Ecke des Landkreises Amberg-Sulzbach zwischen den Städten Amberg, Weiden und Grafenwöhr. Die Marktgemeinde Freihung bietet eine gute Infrastruktur durch Handel, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe vor Ort sowie eine verkehrsgünstige Lage (Eisenbahnstrecke Weiden - Nürnberg). Getrennt von den Industriebetrieben, die somit keinen störenden Einfluss ausüben, sowie dem ausgewiesenen Gewerbegebiet Freihung-Nord mit einer Fläche von ca. 40.000 qm direkt an der B 299, liegen Wohn- und Erholungsbereich in landschaftlich reizvoller Lage am Oberlauf der Vils, deren Quellbereich in der kleinen Ortschaft Kleinschönbrunn (6 km südlich von Freihung) liegt.
Die ärztliche Versorgung ist durch eine praktizierende Ärztin der Allgemeinmedizin und einen Zahnarzt sichergestellt. Bereits seit 1575 gibt es in Freihung eine Volksschule.
Seit 2008/2009 befindet sich die Hauptschule in Vilseck (ab 2010/2011 Mittelschule Obere Vils Ehenbach).
Über 50 Vereine, von Gesangs- bis zu Fußballvereinen, bestimmen das kulturelle, sportliche und gesellige Leben des Marktes Freihung.
Auf dem höchsten Punkt von Freihung erhebt sich die Dreifaltigkeitskirche, die im Jahre 1764 zunächst als Simultan- Kirche erbaut wurde. Daneben gibt es noch vier katholische und zwei evangelische Kirchen in den einzelnen Gemeindeteilen.
Energieausweis
Energieverbrauch (EV)
216.73.216.106:22348
Objekt-Nr.: 0-5548282 · Online-Nr.: 12325674 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.