Kurzexposé
Dieses im Jahr 1937 massiv erbaute, freistehende Wohnhaus wurde 1986 umfangreich erweitert und bietet heute rund 230m² Wohnfläche auf zwei Etagen mit zwei separaten Eingängen. Das Erdgeschoss im Altbau gliedert sich auf in ein Wohnzimmer, ein Büro mit kleinem Nebenraum, eine Küche, Speisekammer sowie ein Badezimmer aus den 80er Jahren. Im Obergeschoss finden Sie zwei Schlafzimmer, eine weitere Küche, eine kleine Speisekammer und ein Gäste-WC. Das Erdgeschoss im Anbau von 1986 bietet Ihnen einen großen offenen Wohnbereich mit Kaminofen und direktem Ausgang auf die Terrasse und in den Garten, ein Esszimmer, eine Küche und ein Gäste-WC. Das Obergeschoss im Anbau gliedert sich auf in ein Schlaf-Studio, einen Abstellraum und ein Badezimmer mit Dusche und WC. Der Keller des Hauses bietet Ihnen einen Hauswirtschaftsraum, eine Waschküche, eine Werkstatt, eine Sauna mit separater Dusche und WC sowie vier Abstellräume, die Ihnen Lagermöglichkeiten bieten. Für Ihren PKW stehen Ihnen drei Garagen und zwei Außenstellplätze zur Verfügung. Der Garten rund um das Haus ist ca. 220 m² groß und bietet einen Holz- und Geräteschuppe sowie 2 Obstbäume.
Diese Immobilie wird mit einer Gaszentralheizung der Firma Junkers beheizt. Die Heizung stammt aus dem Jahr 2013. Die Fenster des Hauses sind zum Teil zweifach verglaste Kunststoff-Isofenster und zum Teil einfach verglaste Holzfenster im Altbau. Der Elektrokasten stammt aus dem Jahr 1983. Die Leitungen sind überwiegend in dieser Zeit erneuert. Für die Fußböden wurden zum Großteil Parkett, Teppichboden und Dielen verwendet. Ein Energieausweis wurde beantragt. Nutzen Sie doch gleich unsere virtuelle Besichtigung und kontaktieren Sie uns gern für Details!
Lagebeschreibung
Dieses Doppelhaus befindet sich in der Gemeinde Schrecksbach, eingebettet in die malerische Landschaft des Schwalm-Eder-Kreises in Hessen. Schrecksbach selbst bietet eine harmonische Kombination aus ländlichem Charme und moderner Infrastruktur. Im Ort finden sich alle notwendigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs, darunter Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Grundschule sowie medizinische Versorgung. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wander- und Radwege durch die umliegenden Wälder und Felder, sorgen für eine hohe Lebensqualität und ein aktives Leben in der Natur. Die Gemeinde ist durch den öffentlichen Nahverkehr gut angebunden, sodass auch ohne Auto Flexibilität gewährleistet ist. Für Pendler bietet die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen eine schnelle Erreichbarkeit von Arbeitsstätten in der Region Nordhessen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.msi-hessen.de
216.73.216.26:12648