Historisches Denkmal par excellence

Historischer Resthof mit Wirtschaftsgebäuden, D-37170 Bollensen, Bundesstraße 12 + 14

Objektdaten

Wohnfläche m²402,00 Zimmer16
Grundstück m²4.761,00 Baujahr1779
Gesamtfläche m²402,00
Frei abAbsprache
Online-Nr.12231929 Objekt-Nr.0-3287

Kurzexposé

Drei wichtige Dinge vorweg:

Bitte rufen Sie nicht bei uns an, bevor Sie
das Kontaktformular ausgefüllt abgesandt haben.
.
Ein Betreten des Grundstückes ohne vorherige
Terminabsprachen ist seitens der Verkäufer
explizit nicht gestattet.
.
Eine Innenbesichtigung ist ohne vorherigen
Finanzierungsnachweis nicht möglich.

------------------------------------------------------------------

Historisches Denkmal par excellence
Vier-Seiten-Fachwerkhof am Solling
4.800 qm direkt am Rehbach: Idylle für Mensch und Tier


Im Nordwesten von Göttingen gibt es sie: Diese versteckten Dörfer, in denen das Landleben noch so beschaffen ist, wie man es sich vorstellt. Nach nur 30 Fahrminuten ist man von Göttingen aus schon angekommen. Im Süden liegt der Bramwald, im Norden ruht die Artenvielfalt des Naturparks Solling-Vogler. Hier sagen sich Luchs, Rotfuchs und Schwarzstorch gute Nacht. Und mittendrin befindet sich Bollensen, eine kleine Gemeinde mit etwa 460 Einwohnern. Eigentlich ist es auch nur ein Ortsteil der nahen Stadt Uslar mit ihren 14.000 Einwohnern.

Hier werden Fachwerkträume wahr
Im historischen Ortskern von Bollensen zeigt sich eine andere essenzielle Zutat, die das Landleben erst so faszinierend macht. Gemeint ist natürlich ein Bauernhof, der aus dem Bilderbuch stammen könnte. Dieses Anwesen ist ein weitläufiger Vier-Seiten-Hof mit feinsten Fachwerk-Elemente, die man so nur noch selten findet.

4.800 voll erschlossenes Grundstück, 2 Wohnhäuser mit etwa 360 Quadratmetern Wohnfläche, riesige Wirtschaftsgebäude, ein eigener Garten und noch vieles mehr zum Entdecken – all das wartet nur darauf, zum neuen Zuhause zu werden.

Ein gutes Stück Hofhistorie
Kein historischer Bauernhof ist in einem Stück geplant und erschaffen worden. Vielmehr kann man es als einen wachsenden Organismus betrachten, der einen Ursprung hat und sich weiterentwickelt. So ließ sich das Ehepaar Ludwig Ruwisch und Louise Hilken 1773 das erste Wohn- und Wirtschaftsgebäude als zweistöckigen, teilunterkellerten Fachwerkbau mit zwei Querdurchfahrten errichten. Fast 100 Jahre später wurde das zweite Wohn- und Wirtschaftsgebäude errichtet. Das Ehepaar Wilhelm Kirchner und Wilhelmine Jahns wünschte sich den Bau als regional typisches Querdielenhaus. 1869 wurden diese Arbeiten abgeschlossen.

Die Scheune wurde 1839 als zweistöckiger Fachwerkbau vom Ehepaar Georg Friedrich Kirchner und Johanne Charlotte Kirchner errichtet. Das Speichergebäude wurde um 1825 im östlichen Bereich des Hofs errichtet und 1848 von Georg Friedrich Kirchner in den Hofraum hinein erweitert. Die jeweiligen Jahreszahlen sind dokumentiert und heute an den vier Gebäuden als verzierte Inschriften in den Holzbalken sichtbar.

Die beiden Wohnwirtschaftsgebäude sind als Einzelbaudenkmale gem. § 3 (2) des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes innerhalb einer Gruppe von baulichen Anlagen ausgewiesen. Das Speichergebäude mit Keller und die Scheune sind gem. § 3 (3) NDSchG als Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (Ensembleschutz) ausgewiesen.

Im Herzen des Hofes
Wer hier wohnt, weiß die Zeugen der Geschichte schnell zu schätzen. Dazu gehört nicht nur das Fachwerk, sondern auch alte Pflaster, die urige Ausstattung, die alten Türen und die vielen Rückzugsorte. Alles strahlt eine erhabene Ruhe aus, die nichts erschüttern kann. Damals wie heute ist der riesige Innenhof ein Ort, der alles miteinander verbindet. Hier gibt es viel Platz zum Beisammensein, zum Feiern und für das tägliche Hofleben.

Fachwerk-Wohnhaus mit 130 Quadratmetern
Beim Wohnhaus I aus dem Jahre 1773 handelt es sich um einen zweistöckigen Fachwerkbau mit zwei Querdurchfahrten. Im Erdgeschoss befinden sich ein Flur, drei Zimmer und ein Badezimmer. Im Obergeschoss kommen drei weitere Räume hinzu. In diesem Haus ist eine moderne Flüssiggasheizung vorhanden. Angebaut an das Wohngebäude befindet sich heute der ehemalige Pferdestall und ein als Garage genutzter Gebäudeteil.

Wohnhaus II mit ganz viel Platz
Das Wohnhaus II I ist ein langgestreckter Fachwerkbau mit zwei Etagen, der insgesamt 240 Quadratmeter Wohnfläche bietet. Der große Flur wird über die original erhaltene Hauseingangstür aus der Bauzeit hofseitig erreicht. Viele weitere Details haben nicht nur historischen Charakter, sondern stammen noch im Original aus der Gründerzeit. Hier fallen außerdem die hohen Räume in beiden Etagen auf – alles ist groß und hell beschaffen.

Im Erdgeschoss schließen sich drei Zimmer an den Flur an, eines davon mit Kachelofen, außerdem eine riesige Bauernküche mit Speisekammer. Ein Blickfang sind die alten Bodenfliesen und die historischen Küchenschränke aus der Kaiserzeit mit Schütten für Graupen, Linsen, Kartoffelmehl, Gries und vieles mehr. Das Stockwerk verfügt weiterhin über ein modern ausgestattetes Badezimmer mit Wanne, Dusche, WC, Handwaschbecken und Bidet.

Landsitz für mehrere Generationen oder mehrere Familien
Im Obergeschoss erinnern die teilweise noch vorhandenen Kleinmöbel und Ausstattungen an die Anfänge des 20. Jahrhunderts. Hier befinden sich sieben Zimmer, ein großer heller Flur und ein Badezimmer mit Wanne, WC und Handwaschbecken. Besonders auffällig und charmant ist die alte Holzdielung, die in jedem dieser Räume vorhanden ist.

Eine Treppe führt auf den riesigen Dachspeicher mit mehreren Zwischenböden und einer Grundfläche von 143 Quadratmetern. Dank der ausreichenden Firsthöhe kann der gesamte Bereich zur Schaffung weiteren Wohnraumes genutzt werden.

Der vorhandene kleine Gewölbekeller eignet sich hervorragend für die Lagerung von Obst und Gemüse bei immer gleichbleibenden Raumtemperaturen und reiner Luftqualität. Unter einem gemeinsamen Dach befindet sich zudem die große Durchfahrtsdiele mit einem zweiten Eingang in das Wohnhaus sowie Zugang zum Stallanbau.

Wohnhaus II: so wird geheizt
Geheizt wird mit einer Kombination aus Viessmann–Ölzentralheizung mit Viessmann Mono-f Feststoffbrennkessel für Stückholz, installiert im Jahr 1996. Im Obergeschoss wird das warme Wasser durch Boiler bereitgestellt. Das Heizöl befindet sich in einem Erdtank, der regelmäßig gewartet wird.

Die Wirtschaftsgebäude: typisch Bauernhof
Wollten Sie schon immer Ihre eigenen Hühner, Schafe oder Kühe halten? Das Leben auf dem Lande kann hier jederzeit mit der Tierhaltung verbunden werden, denn die Bedingungen sind dafür ideal. Die vorhandenen Wirtschaftsgebäude werden von den Eigentümern als Pferdestall, zwei Garagen, Waschhaus, Rinderstall, Schweinestall, Scheune und Hühnerstall bezeichnet.

Die große Scheune wurde 1839 errichtet und 1869 um einen Anbau unter einem Dach erweitert. Die stattliche Gebäudegruppe wirkt absolut prägend für das gesamte Hofbild. Innen gibt es Platz in Hülle und Fülle. Man muss den Kopf schon weit in den Nacken legen, um die riesige Höhe dieser Scheune erfassen zu können.

Bei dem Speichergebäude handelt es sich um einen eingeschossigen Fachwerkbau unter Satteldach mit ebenerdigem Keller. Der ältere Teil des Speicherbaus wurde um 1825 im östlichen Bereich des Hofs errichtet und 1848 in den Hofraum hinein erweitert. Dieses kleine Gebäude wird seit Jahrzehnten nicht genutzt und eignet sich hervorragend als Stall für Federvieh.

Der Bauerngarten: Oase mit vielen Facetten
Zu diesem Vier-Seiten-Hof gehören jede Menge Grünflächen, die schon jetzt einen schönen Garten bilden. Die Grünflächen reichen bis ans Ufer des Rehbachs, zuletzt fanden hier Schafe frisches Grün – das kann auch so bleiben. Oder doch lieber ein Pferd, Hühner oder Enten? Auch für den Anbau von Obst und Gemüse zur Selbstversorgung gibt es viel Platz. An vielen Stellen verstecken sich Rückzugsorte und es gedeihen Himbeeren, Feigen und Blumen. Idyllisch wirkt auch die mit dem Traktor befahrbare Furt durch den Rehbach gleich nebendran im öffentlichen Bereich.

Zustand des Gebäudeensembles
Die Grundrissgestaltung in beiden Wohnhäusern entspricht der Architektur der Bauzeit. Seit der Errichtung des Hofes gab es keine wesentlichen Ausbaumaßnahmen. Die gesamte Hofanlage macht deshalb weitere Investitionen erforderlich. Die großen Dachflächen wurden nach Angaben der Eigentümer vor rund 25 Jahren erneuert. Baurechtlich befindet sich dieser Hof im „Mischgebiet Dorf“.

Das Wohnhaus I mit Gartenbereich ist modernisiert und es besteht seit 2019 ein Mietverhältnis. Wohnhaus II war bis vor kurzem bewohnt, entspricht aber nur einfachen Wohnansprüchen. Die restlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäude sind miet- und pachtfrei.

Die Lage: in der Natur, aber nicht aus der Welt
Bollensen ist ideal gelegen, nur 3 km östlich der Kernstadt Uslar. Die Kreisstadt Northeim liegt 30 km weiter östlich, während die nächste Großstadt, Göttingen, gut 31 km südöstlich von Bollensen entfernt ist. Die Landeshauptstadt Hannover erreicht man nach etwa 100 km in nördlicher Richtung (jeweils Luftlinie).

Das Dorf ist von malerischen Feldern und Wiesen umgeben, die weiter östlich und nördlich in die dichten Hochwälder des Sollings übergehen. Bollensen liegt an der Bundesstraße 241, die den Ort durchläuft. Eine seit Jahrzehnten geplante und aktuell im Bau befindliche Umgehungsstraße, die parallel zur ehemaligen Bahnlinie verläuft, soll bis 2025 abgeschlossen sein und für Ruhe im Ort sorgen.

Regelmäßige Busverbindungen bestehen in Richtung Uslar und Hardegsen/Northeim. Für den täglichen Bedarf bieten Edeka, REWE, Lidl, Aldi und weitere Geschäfte in der nahegelegenen Kernstadt Uslar sowie in den umliegenden Städten eine gute Versorgung.

Bollensen, im idyllischen Rehbachtal gelegen, vereint Wald, Wiesen und Wasser zu einem reizvollen Ferienort. Abseits von lärmender Industrie, aber dennoch nahe der Kernstadt Uslar, bietet der Ort ein attraktives Wanderwegenetz mit stillen Ruhe- und Erholungsplätzen. Eine örtliche Grillhütte steht Einwohnern und Gästen zur Verfügung, was den Ort zusätzlich attraktiv für Ausflügler und Erholungssuchende macht.


Hinweise
Ein Betreten des Grundstückes ist zum Schutz der Privatsphäre der Bewohner dieser Immobilie ohne vorherige Terminabsprachen explizit nicht gestattet! Mit Rücksicht auf die Bewohner zeigen wir bei den meisten unserer Angebote keine bzw. nur wenige Innenaufnahmen. Diese erhalten Sie nach Ihrer Kontaktaufnahme zu uns in ausreichender Anzahl.
Wir geben auf Weisung unserer Auftraggeber grundsätzlich keine Anschriften und weitere Einzelheiten unserer Angebote über das Internet oder am Telefon bekannt. Bitte fragen Sie über das Kontaktformular „Anbieter kontaktieren - Infos anfordern“ an. Nach Eingang Ihrer Anfrage dürfen wir Ihnen Auskunft erteilen. Die genaue Anschrift dieser Immobilie, ggf. ein Videoexposé, weitere zahlreiche Bilder und für Sie kaufentscheidende Informationen finden Sie nur auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de

Diese Immobilie
Auskunft - Verkauf – Beratung
im Alleinauftrag durch
Bankkaufmann Reinhard J. Freytag
Fachmakler Land & Forst
freytag immobilien
Sitz des Unternehmens
D-37073 Göttingen, Neustadt 4


Innenbesichtigung:
Kein noch so schönes Exposee kann das persönliche Erlebnis einer Innenbesichtigung ersetzen. Wir sind gehalten, vor einer Innenbesichtigung uns in geeigneter Form die Finanzierung von Ihnen bestätigen zu lassen. Gern erklären wir Ihnen diesen Sachverhalt.

Es folgen nun wichtige allgemeine Hinweise, auch zu den Themen Energieausweis und Verbraucherschutz. Bitte unbedingt vor Anforderung weiterer Informationen durchlesen. Alle Angaben zu diesem Angebot erfolgen aufgrund von Mitteilungen des Eigentümers. Sie wurden von uns nicht überprüft, insbesondere die Angaben zu Flächen, Rauminhalten und dem baulichen Zustand/Mängel. Insofern sichern wir keine Eigenschaften zu. Wir machen schon jetzt deutlich, dass wir bei erfolgreicher Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit dem Käufer die in diesem Angebot ausgewiesene Maklerprovision berechnen. In diesem Exposee abgebildete Einrichtungsgegenstände / Fahrzeuge / Tiere sind nicht Gegenstand des Angebotes, sofern nicht explizit etwas anderes beschrieben ist. Sollte aufgrund Ihrer Anfrage mit uns ein Maklervertrag zustande kommen, steht Ihnen ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen zu.

Noch nicht das Passende gefunden?
Auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de finden Sie in der
Kategorie Land & Forstwirtschaft ständig rund 20 - 30 gute Angebote:
Bauernhöfe, Resthöfe, Hofstellen
Einzel-, Außen- und Alleinlagen, Einsam leben
Historische Fachwerkhäuser, Wassermühlen, Gewässer
Reiterhöfe, Reitanlagen, Gestüte, Tierzucht- und -mastbetriebe
Zertifizierte Biolandbetriebe
Leben mit Tieren
Landgasthöfe, Landhotels, Fahrradhotels
Ländliche Anwesen, Haus auf dem Lande
Güter, Domänen, Adelsimmobilien
Herrenhäuser, Burgen, Schlösser
Grün- und Ackerland, Wald, Jagden
Streuobstwiesen, Obstplantagen.

Als Immobilienmaklerunternehmen sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.

Der Gesetzgeber räumt außerdem Verbrauchern bei allen Dienstleistungen, deren Verträge per Telefon, per Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, ein Widerrufsrecht ein. Eine Widerrufsbelehrung wird Ihnen bei einer Anfrage automatisch zugeschickt. Erst wenn Sie den Empfang in Textform bestätigt haben, können wir detaillierte Informationen zu der angefragten Immobilie versenden.


Preis: Diese Immobilie haben wir verkauft

Käuferprovision: 3,57% inkl. USt.
Verkäuferprovision: 3,57% inkl. USt.
Objekt-Nr.: 0-3287 · Online-Nr.: 12231929 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Anbieter / Ansprechpartner

Reinhard J. Freytag
Bankkaufmann

0551/55563

01732135415

0551/55593

Termin vereinbaren

Kommunikation:
Bürozeiten: Nur nach vorheriger Absprache montags bis samtags

freytag immobilien

Reinhard J. Freytag

Neustadt 4

D-37073 Göttingen

weitere Häuser

Datenschutz  ·   Portal-Impressum  ·   Drucken...  ·  nach oben