Fachwerkperle an der Weser

Ländliches Anwesen, D-37647 Grave, Kaufpreis: 110.000,00 €

Objektdaten

Kaufpreis €110.000,00 Gesamtfläche m²212,30
Grundstück m²925,00 Wohnfläche m²212,30
Räume12 Baujahr1791
Kaufpreis/m² €518,13
Frei abZeitnah
Online-Nr.12362967 Objekt-Nr.0-3419

Kurzexposé


Drei wichtige Dinge vorweg:

Bitte rufen Sie nicht bei uns an, bevor Sie
das Kontaktformular ausgefüllt abgesandt haben.
.
Ein Betreten des Grundstückes ohne vorherige
Terminabsprachen ist seitens der Verkäufer
explizit nicht gestattet.
.
Eine Innenbesichtigung ist ohne vorherigen
Finanzierungsnachweis nicht möglich.
.
--------------------------------------------------------------------------------

Ländliches Wohnen an der Weser
11 Zimmer-Fachwerkensemble von 1791
Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude

Weserperle zwischen Holzminden und Bodenwerder

Herzlich willkommen in Grave, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Brevörde mit gerade einmal 300 Einwohnern. Hier schätzt jeder die Ruhe und die Vorzüge einer herrlichen Urlaubsregion. Denn Grave liegt direkt an einer Flussschleife der Weser. Am anderen Ufer fahren jährlich fast 200.000 Radtouristen auf dem Weserradweg entlang, in direkter Nachbarschaft liegt auch der Naturpark Solling-Vogler – Niedersachsens zweitgrößte Waldgebiet mit einer faszinierenden Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Wanderwegen.


Ein Haus mit Geschichte – und mit Seele

„Muth zur Arbeit, Lust und Kräfte gibt Gott dem, der zu ihm fleht“ – so steht es bis heute im Balken über der Wohndiele dieses besonderen Fachwerkhauses geschrieben. Es ist der Spruch, den der Zimmermeister am 29. Juni 1791 anbrachte, als der Dachstuhl im Auftrag der Bauherren Johann Heinrich Weper und Dorothea Ohms errichtet wurde. Wer heute unter diesem Spruch hindurchtritt, spürt: Hier wurde über Generationen nicht nur gelebt, sondern gearbeitet, gehofft, gebetet. Fast zwei Jahrhunderte lang war das Anwesen der Lebensmittelpunkt einer Familie, die hier Ackerbau betrieb und Milchkühe hielt – solide, beständig, verwurzelt in der Region.



Welch eine Fachwerkperle…

Und so präsentiert sich das Anwesen auch heute noch als echtes Fachwerkensemble mit Charakter und vielfältigen Elementen. Mittelpunkt ist das großzügige Wohnhaus mit seiner imposanten, lichtdurchfluteten Wohndiele. Daran schließen sich der ehemalige Kuhstall und ein gemauerter Schweinestall mit typischer Gewölbedecke an. Die große Durchfahrtsscheune, einst Herzstück des landwirtschaftlichen Arbeitens, steht bis heute eindrucksvoll auf dem Platz. Ergänzt wird das Ensemble durch eine Milchkammer mit historischem Brunnenanschluss sowie einen Garagen- und Maschinentrakt, der viel Platz für Fahrzeuge, Werkzeuge oder Hobbys bietet.
Diese Hofstelle ist mehr als die Summe ihrer Gebäude – sie erzählt eine Geschichte, die nun darauf wartet, weitergeschrieben zu werden.



Fachwerkflair trifft zeitgemäßes Wohnen

Keine Frage, die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen in den Bereichen Technik und Ausstattung haben sich mehr als gelohnt. Dieses Wohnhaus betritt man nicht einfach – man erlebt es. Schon der Eingang macht deutlich: Hier steckt Geschichte. Wo einst das große Hoftor war, öffnet sich heute ein verglaster Zugang in eine beinahe sakral anmutende Wohndiele – eine Raumkomposition, die Fachwerkfreunde ins Schwärmen bringt.

Die Deele – mit rund 53 Quadratmetern mehr Halle als Flur – reicht über zwei Etagen, geprägt von fein restauriertem Fachwerk und frei gelegten Hölzern. Eine schöne Massivholztreppe führt zur Galerie im Obergeschoss. Der freistehende Kaminofen spendet bei Bedarf wohlige Wärme, moderne Bodenfliesen fügen sich harmonisch ins historische Gesamtbild.

Von der Deele aus erschließt sich das gesamte Erdgeschoss: fünf weitere Zimmer sowie eine großzügige und sehr gepflegte Landhausküche, die im bereits Kaufpreis enthalten ist. Dazu existiert ein direkt an die Küche angrenzender Wirtschaftsraum. Praktisch und wohnlich zugleich präsentiert sich im Erdgeschoss schließlich noch die funktionale Waschküche mit allen Anschlüssen und direktem Ausgang zum Hof.
Das Badezimmer im Erdgeschoss ist modern ausgestattet, mit stufenfreier Dusche, WC und Handwaschbecken. Die Warmwasserversorgung übernimmt ein Marken-Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron.



Platz in Hülle und Fülle auch im Obergeschoss

Über die Galerie im Obergeschoss öffnet sich erneut der Blick in die beeindruckende Diele – eine Perspektive, die auch nach dem zehnten Mal noch wirkt. Von hier aus verteilt sich das Raumangebot auf sechs Zimmer, die ganz unterschiedlich genutzt werden können: als Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer, Rückzugsort fürs kreative Arbeiten oder einfach als behaglicher Ort zum Lesen, Ruhen oder Träumen. Zwei praktische Abstellräume bieten zusätzlichen Stauraum für alles, was man im Alltag schnell griffbereit, aber nicht unbedingt im Blickfeld haben möchte.

Auch das Badezimmer im Obergeschoss überzeugt: hell gefliest, mit Dusche, WC und Handwaschbecken sowie einem modernen Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron – eine angenehme Kombination aus Funktionalität und gepflegtem Standard. Kurz: Hier oben lässt sich ein vollständiger Wohnbereich realisieren, der auch einer größeren Familie oder dem Arbeiten und Wohnen unter einem Dach Raum bietet.

Nicht zu vergessen: Der große Dachspeicher mit seiner komfortablen Firsthöhe – er birgt weiteres Ausbaupotenzial für alle, die noch Ideen haben oder Raum zum Wachsen suchen.



Historische Substanz mit praktischen Lösungen – Ausstattung und Technik

Ein Haus, das Geschichten erzählt, braucht keinen Hochglanz – sondern durchdachte Lösungen für den Alltag. Beheizt wird das Wohnhaus im Erdgeschoss teilweise über elektrische Nachtspeicheröfen, deren Installation sich laut Energieausweis über den Zeitraum von 1984 bis 2004 erstreckt. Im Obergeschoss ist aktuell keine fest installierte Heizung vorhanden – ein Aspekt, der zukünftigen Bewohnern Raum für eigene, zeitgemäße Lösungen lässt.

Für wohlige Wärme sorgt im Alltag vor allem der freistehende Kaminofen in der großen Bauerndiele – ein echter Lieblingsplatz in der kühleren Jahreszeit. Ein weiterer Kaminofen befindet sich in der Waschküche, sodass auch hier angenehme Temperaturen herrschen, selbst an kalten Tagen.
Das Warmwasser wird im Haus über elektrische Durchlauferhitzer bereitgestellt – zuverlässig und dezent. Die Fenster wurden im Laufe der vergangenen Jahrzehnte schrittweise erneuert und erfüllen damit solide Standards.

Die Böden erzählen ihre eigene Geschichte: In den Wohnräumen liegt teils noch die ursprüngliche Holzdielung, teilweise mit textilen Belägen kombiniert. In der Küche und den Bädern kamen langlebige Fliesen zum Einsatz – praktisch und pflegeleicht. Die Haustür zur Diele wurde vor rund 40 Jahren erneuert, fügt sich jedoch stimmig ins Gesamtbild des Fachwerkensembles ein.

Erwähnenswert ist auch ein kleines, charmantes Detail: In der weiß gefliesten Milchkammer fließt noch heute Wasser aus einer Leitung, die von einem Brunnen mit Bestandsschutz auf dem Nachbargrundstück gespeist wird. Ein Überbleibsel bäuerlicher Selbstversorgung – nostalgisch und funktional zugleich.

Zwei intakte Schornsteine eröffnen zudem weitere Möglichkeiten für künftige Heizlösungen – etwa für zusätzliche Kaminöfen oder einen modernen Holz- oder Pelletofen.



Raum für Ideen – die Wirtschaftsgebäude und das Grundstück

Nicht nur das Wohnhaus beeindruckt durch seine Substanz – auch die erhaltenen Wirtschaftsgebäude eröffnen eine Fülle an Möglichkeiten für Menschen mit Ideen und Tatendrang. Ob für klassische Hobbys oder neue Nutzungskonzepte: Platz ist reichlich vorhanden.

Rund 200 m² Fläche stehen in den früheren Stallungen und der großen Scheune zur Verfügung – ein wahres Eldorado für handwerklich Aktive, Sammler oder Tüftler. Ob Holz- oder Metallwerkstatt, Platz für Motorräder, Schlauch- oder Motorboote, Oldtimer oder Wohnmobile – hier findet alles seinen Raum. Ebenso denkbar: die Haltung von Hühnern, Enten oder Gänsen. Wer vom kleinen Selbstversorgertraum träumt, muss nicht bei null anfangen.

Weitere ca. 51 m² Fläche umfasst der Gebäudetrakt mit Garagen und Milchkammer – ebenfalls solide gebaut, mit Potenzial zur Vermietung oder als Ergänzung zum eigenen Fuhrpark.

Ein praktischer Pluspunkt für die tägliche Nutzung: Das Grundstück ist nicht nur über die Hauptseite, sondern auch rückwärtig über die „Hintere Straße“ erreichbar. Ein solides Zauntor sorgt für sicheren Zugang, die Zufahrt eröffnet Flexibilität für Anlieferung, Rangierbedarf oder separate Erschließung einzelner Gebäudeteile. Kurzum: Ein Hof mit Charakter, Substanz – und Optionen für die Zukunft.



Vielseitig nutzbar – mit Ferienflair und Zusatzoption

Dieses Fachwerkensemble erzählt nicht nur Geschichte – es bietet auch Zukunft, mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Der Verkauf des Hauses kann auf Wunsch ganz oder teilweise möbliert erfolgen. Viele Stücke, die auf den Fotos zu sehen sind, könnten also bleiben und neuen Bewohnern den Einzug erleichtern – oder gleich die Grundlage für ein liebevoll gestaltetes Feriendomizil bilden.

Eine rund 400 Meter Luftlinie entfernte Wiese in herrlicher Ortsrandlage gehört ebenfalls zum Angebot – sie kann bei Bedarf langfristig von den Käufern gepachtet werden. Vielleicht als Ergänzung zur Tierhaltung, zur privaten Naherholung oder einfach als eigene kleine grüne Rückzugsoase.

Nur ca. 300 Meter weiter erreicht man das Weserufer – mit einer ganz besonderen Attraktion: Hier befindet sich die erste solarbetriebene Fähre an der Weser, die Fußgänger und Radfahrer über den Fluss bringt. Gleich daneben liegt ein gemütlicher Campingplatz mit Gastronomiebereich – und auf der anderen Uferseite beginnt der berühmte Weserradweg. 520 Kilometer Radvergnügen entlang der Weser bis zur Nordsee – eine Route, die Jahr für Jahr zehntausende Gäste anzieht.

Wer also darüber nachdenkt, das Anwesen ganz oder teilweise touristisch zu nutzen – sei es als Ferienwohnung, Appartement oder Zimmervermietung im Sinne von „Urlaub auf dem Bauernhof“ – findet hier beste Voraussetzungen. Die Region ist gefragt, die Lage ideal, die Immobilie ein echtes Unikat.



Grave: So nah an der Natur

Wer das Leben in der Natur, die unvergleichliche Ruhe und den Charme der Abgeschiedenheit liebt, der ist hier genau richtig. Erst Recht dann, wenn das neue Zuhause ein unvergleichliches Fachwerk-Denkmal sein könnte. Die Inschrift des Dachbalkens verrät, wie weit die Geschichte des Hauses zurückreicht. 1801 ließ das Ehepaar Johann Friedrich Wilhelm Brunns und Zovia Louise Gruben den Dachstuhl für ihr neues Fachwerk-Wohnhaus in Eichenholz richten. So entstand ein großes, fast herrschaftliches Wohnhaus mit zusätzlichen Gebäuden.

Die Lage: ein ländliches Paradies mit guter Anbindung
Wer nach Grave kommt, der könnte meinen, dass hier die Welt endet – denn die einzige Zugangsstraße endet am Weserufer. Fachwerk-Ensembles aus ehemals landwirtschaftlich genutzten Hofstellen prägen das Dorfbild. Seit 2005 gibt es die Fähre Gravena, die Fußgänger und Radfahrer über die Weser befördert. Diese Verbindung aus Abgeschiedenheit und Naturnähe findet man so schnell nicht wieder. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und alles weitere gibt es im 12 Kilometer entfernten Bodenwerder (5.800 Einwohner) oder im 17 Kilometer südlich gelegenen Holzminden (20.000 Einwohner).





Unser Fazit: Ein Haus mit Geschichte – und ganz viel Zukunft

Zugegeben – eine hochmoderne Zentralheizung ist (noch) nicht an Bord, und das Grundstück sprengt nicht gerade den Maßstab klassischer Bauernhöfe. Doch wer hier einzieht, bekommt ein überaus gepflegtes, bezugsfertiges Zuhause, das mit seinem Raumangebot, dem Zustand und der Ausstrahlung begeistert.

Einmal malern – und dann kann’s eigentlich schon losgehen. Alles Weitere lässt sich in Ruhe und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Die Übergabe kann zeitnah erfolgen, es bestehen keine Miet- oder Pachtverhältnisse.

Der Preis? Mehr als fair. Angesichts der soliden Bausubstanz, der charmanten Ausstattung, der beeindruckenden Wohnfläche und der vielen Zimmer darf man hier von einem echten Schnäppchen sprechen.

Ideal für größere Familien – oder gleich mehrere Generationen unter einem Dach: „Nimm Oma mit“ ist hier kein frommer Wunsch, sondern ein realisierbares Wohnkonzept. Auch denkbar: eine teilweise touristische Nutzung. Gästezimmer, kleine Appartements, Ferienwohnungen – die Nachfrage in dieser reizvollen Urlaubsregion ist da.

Und das Dorf? Eine ruhige Sackgassenlage ohne Durchgangsverkehr. Wer hierherkommt, sucht genau das: Stille, Ursprünglichkeit und die Qualität des Einfachen.

Diese Immobilie verbindet historische Authentizität mit einer gepflegten Substanz und bietet zahlreiche Optionen – sei es für eine große Familie, ein Mehrgenerationenprojekt oder die teilweise touristische Nutzung in einer reizvollen Urlaubsregion.

Ein Haus mit Charakter – und dem Potenzial, zu einem echten Zuhause zu werden.


Hinweise
Innenbesichtigung:
Kein noch so schönes Exposee kann das persönliche Erlebnis einer Innenbesichtigung ersetzen. Wir sind gehalten, vor einer Innenbesichtigung uns in geeigneter Form die Finanzierung von Ihnen bestätigen zu lassen. Gern erklären wir Ihnen diesen Sachverhalt.

Es folgen nun wichtige allgemeine Hinweise, auch zu den Themen Energieausweis und Verbraucherschutz. Bitte unbedingt vor Anforderung weiterer Informationen durchlesen. Alle Angaben zu diesem Angebot erfolgen aufgrund von Mitteilungen des Eigentümers. Sie wurden von uns nicht überprüft, insbesondere die Angaben zu Flächen, Rauminhalten und dem baulichen Zustand/Mängel. Insofern sichern wir keine Eigenschaften zu. Wir machen schon jetzt deutlich, dass wir bei erfolgreicher Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit dem Käufer die in diesem Angebot ausgewiesene Maklerprovision berechnen. In diesem Exposee abgebildete Einrichtungsgegenstände / Fahrzeuge / Tiere sind nicht Gegenstand des Angebotes, sofern nicht explizit etwas anderes beschrieben ist. Sollte aufgrund Ihrer Anfrage mit uns ein Maklervertrag zustande kommen, steht Ihnen ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen zu.

Noch nicht das Passende gefunden?
Auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de finden Sie in der
Kategorie Land & Forstwirtschaft ständig rund 20 - 30 gute Angebote:
Bauernhöfe, Resthöfe, Hofstellen
Einzel-, Außen- und Alleinlagen, Einsam leben
Historische Fachwerkhäuser, Wassermühlen, Gewässer
Reiterhöfe, Reitanlagen, Gestüte, Tierzucht- und -mastbetriebe
Zertifizierte Biolandbetriebe
Leben mit Tieren
Landgasthöfe, Landhotels, Fahrradhotels
Ländliche Anwesen, Haus auf dem Lande
Güter, Domänen, Adelsimmobilien
Herrenhäuser, Burgen, Schlösser
Grün- und Ackerland, Wald, Jagden
Streuobstwiesen, Obstplantagen.

Als Immobilienmaklerunternehmen sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.

Der Gesetzgeber räumt außerdem Verbrauchern bei allen Dienstleistungen, deren Verträge per Telefon, per Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, ein Widerrufsrecht ein. Eine Widerrufsbelehrung wird Ihnen bei einer Anfrage automatisch zugeschickt. Erst wenn Sie den Empfang in Textform bestätigt haben, können wir detaillierte Informationen zu der angefragten Immobilie versenden.


Käuferprovision: 3,57% inkl. MWSt.
Verkäuferprovision: 3,57% inkl. MWSt.

Energieausweis

Objekt-Nr.: 0-3419 · Online-Nr.: 12362967 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Anbieter / Ansprechpartner

Reinhard J. Freytag
Bankkaufmann

0551/55563

01732135415

0551/55593

Termin vereinbaren

Kommunikation:
Bürozeiten: Nur nach vorheriger Absprache montags bis samtags

freytag immobilien

Reinhard J. Freytag

Neustadt 4

D-37073 Göttingen

weitere Land- und Forstwirtschaft

Datenschutz  ·   Portal-Impressum  ·   Drucken...  ·  nach oben