Kurzexposé
Attraktives Reihenstadthaus mit Potenzial in zentraler Lage – ideal für Investoren oder Familien.
Dieses zweigeschossige Reihenhaus wurde zwischen 1850 und 1880 erbaut und bietet eine charmante Gelegenheit, ein historisches Gebäude mit modernem Komfort zu verbinden. Das Haus verfügt über eine Teilunterkellerung und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss, was viel Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Der Baukörper ist im klassischen Reihenhausstil gehalten und wurde im Jahr 1996 umfassend instandgesetzt. Dabei wurden die Fassade, die Haustür sowie einzelne Bodenbeläge erneuert. Zudem wurden wichtige Modernisierungen bei Heizung, Elektroinstallation und Sanitäranlagen vorgenommen, um den Wohnkomfort zu erhöhen.
Im Jahr 2005 wurden neue Fenster eingebaut, die für bessere Energieeffizienz sorgen. Die Dacheindeckung wurde 2011 erneuert, und 2015 erfolgte eine Renovierung des Treppenhauses, was dem Haus ein gepflegtes Erscheinungsbild verleiht.
Das Haus verfügt über zwei separate Wohneinheiten:
Erdgeschoss: ca. 51 m²
Obergeschoss: ca. 66 m²
Diese Aufteilung ist für das Haus, sowohl für Familien als auch für Investoren interessant, die eine Vermietung in Betracht ziehen.
Der Erbbauzins für das Grundstück beträgt jährlich 416,00 EUR.
Der Garten ist mit kleineren Gehölzen und Wildwuchs bedeckt. Ein kleiner Schuppen mit ca. 7 m² in Holzrahmbauweise ist für die Lagerung von Gartengeräten geeignet.
Das Dachgeschoß hatte auf ca. 1/3 der Fläche 2 Wohn- und Schlafkammern, die aber keine anrechenbare Wohnfläche darstellen.
Die von uns gemachten Angaben haben wir nach bestem Wissen und Gewissen sowie den uns vom Eigentümer zur Verfügung stehenden Informationen zusammengestellt.
Eine Gewähr für diese Angaben können wir nicht übernehmen.
Wichtige Zahlen und Informationen sind am Objekt zu überprüfen.
Die Zwischenvermietung bleibt vorbehalten.
Der Energieausweis ist vorhanden.
Provision: 7.140,00 € (inkl. MwSt.) Lagebeschreibung
Eingebettet im grünen Tal der Weißen Elster wird das Stadtbild geprägt von der Schule, dem denkmalgeschützten Marktplatz, dem Rathaus und Pfarrhaus sowie der Laurentiuskirche. Hoch über der Stadt befindet sich eine Burgruine, die größte Sachsens.
Ort der Erholung und Entspannung ist das idyllisch gelegene Waldbad im Tremnitzgrund. Durch die schöne landschaftliche Lage ist Elsterberg und Umgebung immer wieder Ziel vieler Wanderer. Gut markierte Wanderwege führen zum Kriebelstein und ins Felsental "Steinicht" mit Kletterfelsen. Der Kriebelstein liegt 130 m über der Stadt und garantiert einen einzigartig schönen Panoramablick.
Elsterberg liegt zwischen den Städten Greiz und Plauen, an der B92.
216.73.216.211:32081