Stufe zurück

Ortsbildprägendes Fachwerkanwesen par excellence

Historischer Drei-Seiten-Hof, D-37235 Retterode, Kaufpreis: 485.000,00 €

Objektdaten

Kaufpreis €485.000,00 Gesamtfläche m²296,00
Grundstück m²3.400,00 Wohnfläche m²296,00
Räume14 Baujahr1888
Kaufpreis/m² €1.638,51
Frei abAbsprache
Online-Nr.12380693 Objekt-Nr.0-3425

Kurzexposé

Drei wichtige Dinge vorweg:
.
Bitte rufen Sie nicht bei uns an, bevor Sie
das Kontaktformular ausgefüllt abgesandt haben.
.
Ein Betreten des Grundstückes ohne vorherige
Terminabsprachen ist seitens der Verkäufer explizit unerwünscht.
.
Eine Innenbesichtigung ist ohne vorherigen
Finanzierungsnachweis nicht möglich.
……………………………………………………………………………………………………………………………….

Historisches Fachwerk par excellence
Ortsbildprägender 3-Seitenhof
Viel Platz für Tiere und drei Familien
Rund 18,8 Hektar Agrarflächen können optional zusätzlich erworben



Willkommen in Retterode – ländlich leben mit Fachwerk-Charme

Retterode, ein kleines Dorf mit großer Geschichte, wurde bereits im Jahr 1209 erstmals urkundlich erwähnt und gehört seit 1971 zur Stadt Hessisch Lichtenau im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Etwa 350 Menschen leben heute in diesem landwirtschaftlich geprägten Ort, der sich mit seiner gepflegten Fachwerkarchitektur und dem klar gegliederten Ortsbild ein ganz besonderes Flair bewahrt hat.

Auf rund 360 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, darf man sich hier auf gute Landluft, viel Natur und echte Ruhe freuen. Und trotzdem: Das Zentrum von Hessisch Lichtenau mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Anbindung ist nur 2,7 Kilometer entfernt – ideal für alle, die ländlich wohnen und städtisch angebunden sein möchten.




Ein Ort wie aus der Zeit gefallen – und mittendrin dieser Hof

Wer den Töpferweg hinauffährt, ahnt zunächst nicht, welches Kleinod sich oben auf dem kleinen Platz verbirgt. Doch dann öffnet sich der Blick – und plötzlich scheint das 19. Jahrhundert zum Greifen nah. Ein wuchtiger Fachwerkbau, einst Sitz der Gemeindeverwaltung, daneben die historische Feuerwehr, dazu ein liebevoll restaurierter Brunnen mit Pumpschwengel – und gegenüber: unser Hof.

Ein Ensemble wie aus einem Historienfilm – nur echt!

Der imposante Drei-Seitenhof ist nicht nur Blickfang, sondern echtes Kulturgut. Der heutige Eigentümer hat ihn in den vergangenen Jahrzehnten mit viel Sachverstand und Liebe zum Detail innen wie außen restauriert. Wohnhaus, Nebengebäude, das ganze Anwesen: Hier wird Geschichte nicht bewahrt, sondern gelebt.

Zu Recht steht dieser Hof unter Denkmalschutz – und doch bietet er Raum für neue Geschichten.




Wohnen mit Weitblick – von außen beeindruckend, zugleich funktional und durchdacht

Der Wohnbereich des Drei-Seitenhofes nimmt eine zentrale, freistehende Position auf dem rund 3.400 m² großen Grundstück ein – und das aus gutem Grund: Hier lässt sich nicht nur die Sonne von allen Seiten genießen, auch größere Gespanne wie Traktoren mit Anhänger oder Pferdetransporter können bequem um das Haus herum manövrieren.

Das imposante Fachwerkhaus wurde im Jahr 1888 traufständig errichtet, auf einer Grundfläche von 124 m². Drei voll ausgebaute Wohnetagen sowie ein großzügiger Dachspeicher bieten nicht nur Platz, sondern auch Perspektiven – vom Mehrgenerationenwohnen bis zur Teilnutzung als Ferienunterkunft.

Zwei überdachte Balkone, jeweils über die gesamte Breite von 9,51 Metern und mit einer Tiefe von 2,57 Metern, unterstreichen den großzügigen Eindruck. Der Balkon im Erdgeschoss schafft zugleich einen geschützten Bereich – ideal genutzt als Carport für zwei Fahrzeuge.

Zugänglich ist das Wohnhaus sowohl von der Straßenseite – über eine charmante Veranda im klassischen Stil – als auch vom Innenhof aus. Und wer das obere Wirtschaftsgebäude erreichen möchte, profitiert zusätzlich vom zweiten Straßenzugang an der Rückseite des Grundstücks.




Großzügigkeit, Handwerkskunst und gelebte Tradition – das Wohnhaus von innen

Schon beim Betreten des Erdgeschosses spürt man die Großzügigkeit dieses Hauses. Die beeindruckend breite, durchgehende Diele vermittelt sofort ein Gefühl von Weite und Wohnlichkeit. Sie bildet das Herzstück dieser Etage – mit Zugang zu allen Räumen und dem offenen Treppenhaus, das mit einer massiven Holztreppe und einem kunstvoll gedrechselten Geländer überrascht. Handgefertigt vom ortsansässigen Tischler – ein kleines Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst.

Das Erdgeschoss bietet drei geräumige Zimmer, ein modernes, behindertengerechtes Badezimmer mit ebenerdiger Dusche, Handwaschbecken, WC und Badmöbeln sowie hellen, wandhohen Fliesen. Und natürlich: die klassische, großzügige Bauernküche im beliebten Landhausstil – hier wurde gelebt, gekocht, erzählt. Nach der Hofübergabe von Vater zu Sohn diente dieser Bereich den Eltern als komfortables „Altenteil“.

Über das helle, zentral gelegene Treppenhaus geht es hinauf ins Obergeschoss – mit gleicher Grundfläche, aber ganz eigenem Charakter. Fünf Zimmer stehen hier zur freien Nutzung bereit – als Schlafzimmer, Homeoffice, Gästezimmer oder Hobbyraum. Ergänzt wird diese Etage durch ein Badezimmer mit Übereckwanne, WC, Bidet, Handwaschbecken und stimmigen Lichteffekten. Auch hier sind die Fliesen hell, wandhoch und zeitlos modern. Die Küche ist ausgestattet mit weißen Einbauten, bietet Platz für einen kleinen Essbereich – und ist, ebenso wie das Wohnzimmer, direkt mit dem Balkon verbunden.

Apropos Balkon: Mit rund 24 m² Fläche bietet er reichlich Raum für das Leben im Freien – vom Frühstück bis zum Sonnenuntergang. Ob Gasgrill, Esstisch, Liegestühle oder das berühmte Nickerchen unter freiem Himmel – hier oben ist man für sich. Und der Apfelwein? Der passt sowieso.




Oben Wohnkomfort, unten solide Substanz – Dachgeschoss und Kellerbereich

Ganz oben unter dem Dach verbirgt sich ein weiterer, vollständig ausgebauter Wohnbereich. Was einst als Speicher diente, wurde um 1990 mit Genehmigung in eine gemütliche Wohneinheit verwandelt. Auf einer Grundfläche von 13 x 9,60 Metern entstand so ein separater Rückzugsort mit rund 85 m² Wohnfläche. Ein Flur verbindet das stilvolle Badezimmer, ein ruhiges Schlafzimmer sowie ein weiteres Wohnzimmer und das kombinierte Esszimmer mit offener Küche – ideal als eigenständiger Wohnbereich für größere Kinder, Gäste oder zum Vermieten.

Im Untergeschoss offenbart das Haus seine historische Substanz. Errichtet aus bis zu 60 Zentimeter starken Sandsteinquadern und versehen mit Segmentbogenfenstern, beeindruckt dieser Bereich durch handwerkliche Solidität und ein angenehm temperiertes Raumklima. Auch hier wurde nicht gespart: Die Isolierung ist hochwertig, die Fenster sind 2- bis 3-fach isolierverglast.

Neben den klassischen Lagerräumen für Vorräte, Regale oder Tiefkühltruhen finden sich im Keller ein großzügiges Holzlager, der Heizungsraum sowie Hauswirtschaftsflächen mit allem, was man für Waschen und Trocknen braucht. Und sogar ein weiteres Badezimmer mit separater Dusche steht zur Verfügung – praktisch und komfortabel zugleich.




Wirtschaftsgebäude mit Raum für Ideen – und für Tiere, Traktoren & Tomaten

Was wäre eine landwirtschaftliche Hofstelle ohne großzügige Wirtschaftsgebäude? Auf diesem Anwesen ist alles vorhanden, was das ländliche Herz begehrt – solide Substanz, viel Platz und ganz viel Potenzial.

Der große, befestigte Innenhof verbindet die Gebäude auf praktische Weise miteinander. Dahinter öffnet sich eine weitläufige Rasenfläche – ideal für die Tierhaltung oder einfach als herrlicher Freiraum für Kind und Kegel. Der Mähroboter samt eigener Garage bleibt gleich da – eine kleine Erleichterung für den Alltag.

Nebenan ein geschützter Bauerngarten, liebevoll angelegt, mit Gemüsebeeten, blühender Petersilie, würzigen Kräutern und Sommerblumen. Zahlreiche Obstbäume, Stauden und Gehölze machen den Garten zu einer Oase der Vielfalt.

Die Stallungen bieten auf zwei Etagen eine beachtliche Grundfläche von ca. 340 m² – hier ist ausreichend Platz für Tiere, Geräte oder neue Ideen. Auch die Scheune erstreckt sich über zwei Etagen auf rund 240 m² und präsentiert sich mit ihrem Fachwerkgefüge samt Steinausfachung als echter Blickfang mit Charme. Die Fruchtböden in Fachwerk, teils mit Ladeerker, erzählen vom ursprünglichen Nutzen – und warten auf neues Leben.

Ein weiterer Pluspunkt ist die moderne Infrastruktur: Die PKW-Garage mit Fenster und elektrischem Sektionaltor ist mit einer Wallbox für E-Fahrzeuge ausgestattet. Die danebenliegende Werkstatt ist mit Starkstromanschluss und elektrischem Sektionaltor bestens aufgerüstet – perfekt für Schrauber, Bastler oder Profis. Und der offene Geräteschuppen dient als ideale Unterstellmöglichkeit für Traktor, Anhänger & Co.

Nicht vergessen werden darf die charmante „Feierhütte“: Ein kleiner Rückzugsort mit großer Wirkung. Rund 12,5 m² verteilt auf drei Räume und eine gemütliche Veranda – umrankt vom kräftig tragenden Wein. Ob Grillabende mit Freunden, eine zünftige Brotzeit oder einfach ein Ort zum Runterkommen: Hier wurde schon so manches Fass geleert. Auch als kleines Gästehaus oder Atelier wäre dieser Ort bestens geeignet.




Durchdacht ausgestattet, technisch modernisiert – und nahezu autark

Was bei historischen Anwesen selten ist, trifft hier in besonderer Weise zu: Der Fachwerkhof verbindet traditionelle Baukunst mit einem bemerkenswert modernen, in Teilen autarken Technik- und Versorgungssystem – ergänzt um zahlreiche Ausstattungsdetails, die den Alltag erleichtern.

Die Scheune ist mit Starkstromanschluss, die Werkstatt mit elektrischem Sektionaltor im hinteren Bereich der Scheune daneben offene Geräteschuppen.


Internet & Kommunikation:

Im Bereich Digitalisierung ist der Hof zukunftssicher aufgestellt: Neben einer bestehenden DSL-Leitung mit 100 Mbit/s (Fritzbox und SAT-Empfang vorhanden), liegen zwei Glasfaseranschlüsse bereits im Haus, davon einer im Haupthaus, der andere am hinteren Grundstücksteil.


Wer Homeoffice plant oder smarte Technologien einsetzen möchte, ist also bestens vorbereitet.

Wärmeversorgung & Energie:

Die zentrale Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser ist bewusst nachhaltig und vielseitig konzipiert:
Eine moderne Ölzentralheizung (Viessmann, 1991) mit Niedertemperaturkessel, zwei Warmwasserspeichern und drei 1.500-Liter-Kunststofftanks dient als Reserve – wird aber kaum genutzt.
Im Fokus steht der Holzvergaser-Heizkessel (ATMOS von 2025) mit 2.700-Liter-Pufferspeicher – gespeist durch die großen Holzvorräte im eigenen Schuppen.
Zusätzlich hilft eine thermische Solaranlage mit Röhrenkollektor bei der Warmwasserbereitung.
Die Umschaltung zwischen Öl, Holz und Solar erfolgt wahlweise automatisch oder manuell – im Sommer wird die Heizanlage in der Regel vollständig abgeschaltet.
Seit 2025 wird der Hof zudem über eine Photovoltaikanlage (120 m² Fläche, 107 Module, 15 kWp, Baujahr 2004) fast vollständig mit eigenem Strom versorgt. Herzstück ist der 10 kW-Stromspeicher (neu 2024). Der erzeugte Strom wird primär für den Eigenbedarf verwendet, u. a. auch für die moderne Wallbox von 2022 in der Garage.

Wohnkomfort & Ausstattung:

Auch die Innenausstattung überzeugt durch eine Vielzahl hochwertiger Details:
Echtholzparkett in Wohn- und Schlafräumen, ergänzt durch Laminat und Fliesen
Fenster überwiegend mit Isolier- oder Dreifachverglasung, fast alle mit Rollläden, teils elektrisch
Innentüren in Eiche, alle im oberen Bereich in 1997 erneuert
Zwei großzügige überdachte Balkone
Hochwertige Einbauküchen (z. B. mit Eichenfronten), vollständig im Kaufpreis enthalten
Begehbare Kleider- und Vorratsschränke für optimalen Stauraum
Hauseingangstür modernisiert um das Jahr 2000

Dämmung & Substanzpflege:

Alle Außenwände und Dachflächen sind von innen fachgerecht gedämmt, im Dachbereich mit 120 mm Steinwolle. Das gesamte Fachwerk wurde zuletzt 2020, die Balkone im Jahr 2024 durch eine Fachfirma neu gestrichen und behandelt. Die Dacheindeckung erfolgte in den Jahren 1992, 1997 und 2004 in mehreren Abschnitten.
Weitere technische Ausstattung
Elektroinstallation: Kernsanierung 1997 und 2004
Bewegungsmeldergesteuerte Beleuchtung im gesamten Kellerbereich
Zwei Schornsteine für flexiblen Anschluss von Öfen oder Kaminen
Elektrische Tore an Garage und Werkstatt
Eine Zisterne auf den Grundstück speist eine Heimwasseranlage für die Toilettenspülung und zur Gartenbewässerung. Das reduziert deutlich die Kanalgebühren.
Metallzaun mit Schiebetor und Pforte sichert den oberen Gartenbereich (2013 errichtet)

Mitverkaufte Bestandteile:

Im Kaufpreis enthalten sind:
Beide Einbauküchen
Der überwiegende Teil der Möblierung
Sowie ein Holzanteil an der Forstgenossenschaft / Realgemeinde, der den künftigen Eigentümern weiterhin zusteht – ein schönes Privileg für Selbstversorger und Holzheizer.




Ruhig gelegen – und doch gut angebunden

Retterode liegt nur rund 2,7 km südlich des Zentrums von Hessisch Lichtenau – einem charmanten Mittelzentrum mit guter Infrastruktur und direkter Anbindung an das nordhessische Oberzentrum Kassel.

In Hessisch Lichtenau finden sich alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs: Supermärkte wie REWE, Aldi, Lidl, dazu Rossmann, Banken, Apotheken, Ärztehäuser, Schulen sowie ein Bahnhof in alle Richtungen mit direkter Verbindung nach Kassel.


Für die Kinder Retterodes stehen in Hessisch Lichtenau gleich drei Kindergärten zur Auswahl. Auch die Grundschule befindet sich direkt in der Stadt – alternativ bietet sich die Grundschule im nahegelegenen Wahlburg an.

Die Verkehrsanbindung nach Kassel, der einzigen Großstadt Nordhessens mit rund 197.000 Einwohnern und einer eigenen Universität, ist vielfältig: Ob per Straßenbahn, Bus oder Pkw – die Fahrt dauert je nach Verkehrslage etwa 20 bis 25 Minuten.

Trotz dieser Nähe zur Stadt bleibt der Erholungswert in Retterode hoch: Viel Natur, klare Luft und wohltuende Ruhe prägen das tägliche Leben – eine seltene Kombination aus Landidylle und Stadtnähe.




Das Beste zum Schluss

Als besonderes Extra umfasst dieses Angebot nicht nur das historische Hofensemble, sondern optional auch weitere 18,8 Hektar landwirtschaftliche Fläche – ein echtes Highlight für alle, die Landwirtschaft betreiben oder einfach viel Platz und Natur zu schätzen wissen.

Zur Fläche gehören rund 8 Hektar Grünland, etwa 2 Hektar Waldbestand, der zum Teil an einem kleinen Bachlauf liegt, sowie überwiegend Ackerland. Diese zusätzlichen Flächen liegen in unmittelbarer Umgebung und bieten vielseitige Nutzungsmöglichkeiten – sei es für Tierhaltung, Eigenversorgung, Forstwirtschaft oder naturnahe Freizeitgestaltung.




Fazit / unsere Einschätzung:

Ein wunderbarer Hof wie aus der Zeit gefallen – und schon jetzt bereit für eine moderne Zukunft.

Das eindrucksvolle Ensemble aus Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden mit seinen typischen grünen Holztoren vermittelt auf den ersten Blick ein stimmiges, fast filmreifes Gesamtbild. Ein Hofbild wie aus dem 19. Jahrhundert – liebevoll erhalten, fachgerecht gepflegt, in bestem baulichen Zustand.

Hier finden Großfamilien, Mehrgenerationenhaushalte oder auch zwei bis drei befreundete Familien viel Raum zum Leben, Arbeiten und Genießen. Ebenso denkbar: das Erdgeschoss als Ferienwohnung oder als Quartier für Wanderreiter – dank der Lage mitten in der Natur.


Das Anwesen liegt baurechtlich im Mischgebiet, daher ist auch eine gewerbliche Nutzung eingeschränkt möglich, z.B. Büro- / Geschäftsräume im Erdgeschoss.

Das Oberflächenwasser wird in den örtlichen Bachlauf geleitet, daher fallen anstatt für 2.800 m2 nur für 75 m2 Kanalgebühren an.

Die Hofanlage ist in der Liste der Kulturdenkmäler aufgeführt.

Mit Ausnahme einer kleinen Malerauffrischung kann hier ohne weitere Investitionen eingezogen werden. Die Liegenschaft wird miet- und pachtfrei übergeben – ein echter Vorteil auf dem heutigen Immobilienmarkt.

Und das Beste: Rund 18,8 Hektar Agrarflächen können optional zusätzlich erworben werden – ein echtes Geschenk für Naturliebhaber, Selbstversorger oder Menschen mit landwirtschaftlichen Ambitionen.


Hinweise
Es folgen nun wichtige allgemeine Hinweise. Bitte unbedingt vor Anforderung weiterer Informationen durchlesen.
Alle Angaben zu diesem Angebot erfolgen aufgrund von Mitteilungen des Eigentümers. Sie wurden von uns nicht überprüft, insbesondere die Angaben zu Flächen, Rauminhalten und dem baulichen Zustand/Mängel. Insofern sichern wir keine Eigenschaften zu. Wir machen schon jetzt deutlich, dass wir bei erfolgreicher Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit die in diesem Angebot ausgewiesene Maklerprovision berechnen. In diesem Exposee abgebildete Einrichtungsgegenstände / Fahrzeuge / Tiere sind nicht Gegenstand des Angebotes, sofern nicht explizit etwas anderes beschrieben ist.


Besichtigung
Das alles sollten Sie mit eigenen Augen gesehen haben: Kein noch so schönes Exposee kann das persönliche Erlebnis einer Innenbesichtigung ersetzen. Wir sind von den Eigentümern gehalten, uns vor einer Innenbesichtigung in geeigneter Form die Finanzierung von Ihnen belegen zu lassen.


Sonst noch
Ein Betreten des Grundstückes ist zum Schutz der Nutzer dieser Immobilie ohne vorherige Terminabsprachen explizit unerwünscht. Wir geben auf Weisung unserer Auftraggeber grundsätzlich keine weiteren Einzelheiten unserer Angebote über das Internet oder am Telefon bekannt. Bitte fragen Sie über das Kontaktformular „Anbieter kontaktieren“ an. Nach Eingang Ihrer Anfrage dürfen wir Ihnen Auskunft erteilen. Die genaue Anschrift dieser Immobilie, ggf. ein Videoexposé, bis zu 300 weitere Bilder und für Sie kaufentscheidende Informationen finden Sie nur auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de


Noch nicht das Passende gefunden?
Auf unserer Unternehmensseite freytag-immo.de finden Sie in der
Kategorie Land & Forstwirtschaft ständig rund 20 gute Angebote:
Bauernhöfe, Resthöfe, Hofstellen
Einzel-, Außen- und Alleinlagen, Einsam leben
Historische Fachwerkhäuser, Wassermühlen, Gewässer
Reiterhöfe, Reitanlagen, Gestüte, Tierzucht- und -mastbetriebe
Zertifizierte Biolandbetriebe
Leben mit Tieren
Landgasthöfe, Landhotels, Fahrradhotels
Ländliche Anwesen, Haus auf dem Lande
Güter, Domänen, Adelsimmobilien
Herrenhäuser, Burgen, Schlösser
Grün- und Ackerland, Wald, Jagden
Streuobstwiesen, Obstplantagen.


Als Immobilienmaklerunternehmen sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.

Der Gesetzgeber räumt außerdem Verbrauchern bei allen Dienstleistungen, deren Verträge per Telefon, per Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, ein Widerrufsrecht ein. Eine Widerrufsbelehrung wird Ihnen bei einer Anfrage automatisch zugeschickt. Erst wenn Sie den Empfang in Textform bestätigt haben, können wir detaillierte Informationen zu der angefragten Immobilie versenden.


Käuferprovision: 3,57% inkl. USt.
Verkäuferprovision: 3,57% inkl. USt.
Objekt-Nr.: 0-3425 · Online-Nr.: 12380693 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Anbieter / Ansprechpartner

Reinhard J. Freytag
Bankkaufmann

0551/55563

01732135415

0551/55593

Termin vereinbaren

Kommunikation:
Bürozeiten: Nur nach vorheriger Absprache montags bis samtags

freytag immobilien

Reinhard J. Freytag

Neustadt 4

D-37073 Göttingen

weitere Land- und Forstwirtschaft

Datenschutz  ·   Portal-Impressum  ·   Drucken...  ·  nach oben