Eigennutzung, Teilvermietung oder Kapitalanlage? Hier stehen alle Möglichkeiten offen. Das Zweifamilienhaus befindet sich in Toplage von Kreuzau. Es wurde etwa 1974 in massiver Bauweise errichtet.
Die Wohnung im Erdgeschoss verfügt über eine Wohnfläche von etwa 110 m² zzgl. eines weiteren Zimmers im Dachgeschoss mit ca. 9 m². Sie ist aufgeteilt in ein großzügiges Wohn- und Esszimmer, die separate Küche, 2 Schlafzimmer, das Bad und ein Gäste-WC.
Die Wohnfläche der Dachgeschosswohnung beträgt ca. 71 m². Hier finden Sie einen großzügigen offenen Wohnraum (giebelhoch offen) mit Zugang zum Balkon, die separate Küche, ein Schlafzimmer und ein Bad mit Tageslicht. Die Wohnung im Dachgeschoss ist seit über 40 Jahren vermietet. Aktuell liegt die monatliche Kaltmiete bei 375 €.
Beheizt wird das Gebäude durch Nachtspeicheröfen. Bei den Fenstern handelt es sich teilweise um Aluminiumfenster mit Isolierverglasung aus dem Gebäudebaujahr und teilweise in den letzten Jahren erneuerte Kunststofffenster mit Isolierverglasung. Modernisieren Sie das Gebäude nun nach Ihren Vorstellungen und freuen Sie sich dann auf eine wertstabile Immobilie in guter Lage (zentral in einer Anliegerstraße ohne Durchgangsverkehr). Das großzügige Sonnengrundstück wird Sie zusätzlich überzeugen. Hier kommen Gartenfreunde auf ihre Kosten.
Weitere Details zu dieser Immobilie erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Ausstattungsdetails:
- Kunststofffenster mit Isolierverglasung und Aluminiumfenster mit Isolierverglasung
- Nachtspeicherheizung
- Vollkeller
- Garage und Stellplatz
- ruhige Nebenstraße
Provision: 3,57 % inkl. ges. MwSt vom beurkundeten Kaufpreis
Lagebeschreibung
Kreuzau liegt im Erholungsgebiet Rureifel und ist mit etwa 18.000 Einwohnern in gut 7.000 Haushalten die drittgrößte Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Für die Freizeitgestaltung steht dem Bürger der Gemeinde das Freizeitbad monte mare zur Verfügung, welches mit zahlreichen Attraktionen wie Wellenbad, Wasserrutsche und Saunabereich aufwartet.
Kreuzau verfügt über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Ausflüge in umliegende Ortschaften, wie das zur Gemeinde Kreuzau gehörende Obermaubach mit seinem Stausee und der Rur bieten Abwechslung und Erholung. In Kreuzau gibt es ein reges Vereinsleben, sei es im kulturellen oder sportlichem Bereich.
Der Ort Kreuzau ist an eine Reihe von Radwanderwegen angeschlossen:
Die 524 km lange Wasserburgen-Route verbindet mehr als 130 Burgen am Rand der Eifel und in der Kölner Bucht. Die 480 km lange Kaiser-Route verläuft von Aachen nach Paderborn und ist nach Kaiser Karl dem Großen benannt, der in Aachen residierte. Der Routenverlauf orientiert sich an der mutmaßlichen Route, die das kaiserliche Heer im Jahr 775 auf seinem Kreuzzug in das Gebiet der Sachsen nahm. Der 180 km lange Rurufer-Radweg führt von der Rur-Quelle in den belgischen Ardennen bis zur Mündung in die Maas im niederländischen Roermond.
Durch den Osten der Gemeinde verläuft die B 56 (Geilenkirchen – Bonn). Quer durch das Gemeindegebiet führt die Bahnstrecke Düren–Heimbach, welche von der Rurtalbahn betrieben wird. Kreuzau selbst hat an dieser Strecke neben dem Bahnhof Kreuzau noch den Haltepunkt Eifelstraße. Des Weiteren befinden sich im Gemeindegebiet die Haltepunkte Üdingen und Obermaubach sowie der Bahnhof Untermaubach-Schlagstein.
Der öffentliche Personennahverkehr wird von der Dürener Kreisbahn mit Buslinien nach Düren, Winden, Nideggen, Berg, Stockheim und Obermaubach ergänzt.
Die Gemeinde Kreuzau verfügt über vier Grundschulen an fünf Standorten und ein großes Schulzentrum mit Hauptschule, Realschule, Sekundarschule und Gymnasium. Des Weiteren gibt es im Ortsteil Kreuzau eine Musikschule.
www.wikipedia.de
Energieausweis
3.140.254.100:26068
Objekt-Nr.: 0-9048306 · Interne Nr.: 10012063 · Online-Nr.: 12318506 · Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.