Schutz Ihrer Privatsphäre
Persönliche Daten, die Sie Ihrer Sparkasse beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer rechtlicher Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.
Erhebung und Verwendung von Daten
Bei jedem Besuch der Internet-Seiten Ihrer Sparkasse und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
Diese Informationen wertet Ihre Sparkasse zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten
Diese Website benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, und den Zählserver der Sparkassen-Finanzportal GmbH, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin. Es werden lediglich anonymisierte Nutzungsdaten erfasst, aggregiert, gespeichert und in Nutzungsprofile mit Pseudonymen überführt. Dennoch haben Sie nach §15 der aktuellen Fassung des Telemediengesetzes jederzeit das Recht, der Datenspeicherung zu widersprechen.
Verwendung von Google Maps
Der Filialfinder Ihrer Sparkasse nutzt den Kartendienst „Google Maps API“ der Google Inc. zur Darstellung von Standorten auf einer interaktiven Karte. Dadurch werden Informationen über die Benutzung der Sparkassen-Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server in die USA übertragen und dort gespeichert.
Google verpflichtet sich im Rahmen der eigenen Datenschutzerklärung zwar dazu, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, macht hiervon aber Ausnahmen. Die so erhobenen Daten können demnach ggf. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder sofern Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Google Inc. finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, den Kartendienst auszuschalten und eine Datenübermittlung an Google zu unterbinden. Deaktivieren Sie hierzu Java Script in Ihrem Browser. Der Filialfinder ist in diesem Fall nicht mehr für Sie nutzbar.
Ihre Sparkasse verwendet den „Empfehlen-Button“ des sozialen Netzwerks Facebook. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes „Social Plugin“. Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an Facebook übermittelt und kein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Sobald Sie den Empfehlen-Button anklicken, ohne bei Facebook angemeldet zu sein, öffnet sich in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von Facebook. Zugleich platziert Facebook ein Cookie auf Ihrer Festplatte. Wenn Sie den Button als bereits eingeloggter Facebook-Nutzer betätigen, wird die Information an Facebook übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten. Besucher Ihrer Facebook-Seite können dann – in Abhängigkeit von Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook – sehen, dass Sie den Artikel empfehlen.
Seiten innerhalb von Facebook werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Welche Daten Facebook auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse.
Allgemeine Hinweise dazu finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications.
Ihre Sparkasse verwendet das „Social Bookmark“ des sozialen Netzwerks Twitter. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes „Social Plugin“. Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an Twitter übermittelt und kein Twitter-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Sobald Sie den Button anklicken, ohne bei Twitter angemeldet zu sein, öffnet sich in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von Twitter. Zugleich platziert Twitter ein Cookie auf Ihrer Festplatte. Wenn Sie den Button als bereits eingeloggter Twitter-Nutzer betätigen, kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen.
Seiten innerhalb von Twitter werden ausschließlich von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Twitter) betrieben. Welche Daten Twitter auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse.
Allgemeine Hinweise dazu finden Sie unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Verschlüsselung persönlicher Daten
Alle Angaben, die Sie Ihrer Sparkasse in Dialog- und Antragsformularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt.
Ihre Sparkasse verwendet ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server der Sparkasse. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
Zweckbindung Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese Ihrer Sparkasse überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Sparkassen-Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Datengeheimnis verpflichtet.
Besonderheit bei Auslandsüberweisungen
Bei Überweisungen ins Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungs-Nachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet.
Gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten wird es den US-Behörden zum Zwecke der Bekämpfung des internationalen Terrorismus ermöglicht, auf Überweisungsdaten, die über SWIFT geleitet werden, zuzugreifen und diese für eine Dauer von bis zu 5 Jahren zu speichern. Von diesem Abkommen ausgenommen sind Überweisungen innerhalb des SEPA-Raumes.
Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO
Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:
1. Wer ist
für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher
Rechtsgrundlage?
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
4. Wer bekommt meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Verwendung von Cookies und Analyse-Diensten
Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser beziehungsweise vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Systems beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die Cookies werden entweder vom Server der Sparkasse oder dem Server Dritter an Ihren Browser übertragen.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies:
Ihre Sparkasse setzt zum einen technisch notwendige Cookies ein, um die Nutzung dieser Website sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies können unter anderem die Verfügbarkeit von Inhalten und die Zuordnung von Antragsunterlagen zum Nutzer sicherstellen sowie ein mehrfaches Laden von Inhalten verhindern. Einige Elemente dieser Website erfordern es zudem, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die mithilfe dieser technisch notwendigen Cookies von Ihnen erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
Die meisten von der Sparkasse verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten und übermittelten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistente Cookies“) bleiben in der Regel auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Rechtsgrundlage,
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die
Verarbeitung von Daten mittels Cookies erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung,
die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f
DSGVO). Das berechtigte Interesse Ihrer Sparkasse in der Verarbeitung liegt in
oben genannten Zwecken der Verwendung der jeweiligen Cookies.
Sie können im Übrigen Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.