Inhaltsverzeichnis
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang
der Verarbeitung personenbezogener Daten
2. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Datenlöschung
und Speicherdauer
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von
Logfiles
1. Beschreibung
und Umfang der Datenverarbeitung
1. Beschreibung
und Umfang der Datenverarbeitung
VII. Webanalyse durch Google Analytics
3. Widerspruch
gegen Datenerfassung
5. Demografische
Merkmale bei Google Analytics
X. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
XII. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Der Verantwortliche im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
WLV-Service GmbH
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Deutschland
Tel.: 0251- 4715 176
E-Mail: info@wlv-service.de
Website: https:\\wlv-service.com
Ansprechpartner / Vertreter
Georg Jacobs
Dipl.-Ing. agr. Prokurist
Tel.: 0251 4175-124
georg.jacobs@wlv-service.de
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer
Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen
Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach
Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine
vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich
ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet
ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge
personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durch-führung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener
Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser
Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen
der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines
berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich
und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen
Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung
entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den
europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt
auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist
abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der
Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst
unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des
aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen
über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das
Betriebssystem des Nutzers
(3) Den
Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die
IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum
und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites,
von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites,
die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden
ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser
Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht
statt.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte
Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind
so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen
Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie
Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters
einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten
verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen
und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung
der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters
können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im
Newsletter.
Wenn Sie uns per Email Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung
weiter.
Diese Website nutzt Funktionen des
Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte
"Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion
IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch
Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Linkklicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei
zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics
deaktivieren
Mehr Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben mit Google einen Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der
deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig
um.
Diese Website nutzt die Funktion
“demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt
werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher
enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie
aus Besucherdaten von Drittanbietern.
Diese Daten können keiner bestimmten Person
zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die
Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer
Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung”
dargestellt
Damit Sie uns leichter finden können, haben
wir in unsere Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC
über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu
können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, denn sonst könnte Ihnen Google
diese eingebundenen Inhalte nicht liefern.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die
Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit
mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit
gemäß Art. 26 DSGVO, der hier
abgerufen werden kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und
zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://"
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere
Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der
technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch
unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher
die jeweils aktuelle Version (Kopfzeile) unserer Datenschutzbestimmung.