Kurzexposé
Das Neubaugebiet „Waldblickstraße“ liegt im westlichen Stadtbereich von Simbach/Inn (Ortsteil Lengdorf) mit nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Lidl und Bäckerei sind nur ein paar Gehminuten entfernt und zum Rennbahncenter sind es ca. 1,5 km.
Es umfasst insgesamt vier Grundstücke (Parzelle 5 bis 8, bereits verbrieft) für Einzelhäuser sowie acht Grundstücke (Parz. 1 bis 4 und Parz. 9 bis 11) für Doppelhaushälften. Die Grundstücke können bereits kurzfristig bebaut.
Parz. 1: Fl. Nr. 148/12, Haus-Nr. 44 zu 606 m² für DHH, reserviert
Parz. 2: Fl. Nr. 148/13, Haus-Nr. 46 zu 562 m² für DHH, reserviert
Parz. 3: Fl. Nr. 148/14, Haus-Nr. 48 zu 500 m² für DHH, reserviert
Parz. 4: Fl. Nr. 148/15, Haus-Nr. 50 zu 433 m² für DHH, reserviert
Parz. 9: Fl. Nr. 148/20, Haus-Nr. 28 zu 376 m² für DHH, reserviert
Parz. 10: Fl. Nr. 148/21, Haus-Nr. 30 zu 368 m² für DHH, reserviert
Die ebenen Grundstücke werden in Form von Erbbaurechten vergeben. Erbbaurechtsgeber ist die Heinrich-Koch-Stiftung in Simbach/Inn, die mit den Einnahmen Simbacher Bürger unterstützt, die in Not geraten sind.
Der Erbbaurechtsvertrag läuft 99 Jahre und kann vor Ablauf wieder weiter verlängert werden. Die jährliche Erbpacht liegt bei 2,- € pro m² (= 4 % vom reinen Grundstückswert i. H. von 50,- € pro m²).
Die Erbpacht ist indexiert, d. h. sie ist an die Entwicklung des Lebenshaltungskosten-Index gekoppelt.
Bei Abschluss des Erbbaurechtsvertrags sind folgende Kosten vom Käufer zu erstatten:
- 80,- € pro m² (= Erschließungskosten Straße incl. Feinteerung, Gehweg, Straßenbeleuchtung etc. und Herstellungsbeiträge für Kanal und Wasser; quasi als „Kaufpreis“)
Damit ist die Grundstücksfläche und eine fiktive Geschoßfläche i. H. von 25 % der Grundstücksfläche abgegolten. Die reinen Hausanschlusskosten für Kanal und Wasser sind, wie sonst auch üblich, separat zu erstatten. Die Beitrags- und Gebührensatzungen der Stadt Simbach/Inn sowie der Bebauungsplan sind unter www.simbach.de unter „Rathaus & Bürgerservice“ zu finden.
- 2.082,50 € incl. MwSt. pauschal pro Parzelle für den Erdgasanschluss, auch wenn nicht an das Erdgasnetz angeschlossen wird. Es besteht kein Anschlusszwang.
- 892,50 € incl. MwSt. sind erst bei einem tatsächlichen Anschluss an das Erdgasnetz fällig.
- Stromanschluss
- Telekom-/Glasfaseranschluss
Die Grundstücke sind innerhalb von 5 Jahren nach Vertragsabschluss zu bebauen (Bauzwang).
Die Käuferprovision beträgt 3,48 % incl. MwSt. aus 80,- €, somit 2,78 € pro m².
Simbach am Inn liegt im klimatisch milden Inntal, ca. 15 km von Marktl, ca. 25 km von Burghausen, ca. 55 km von Passau und Salzburg sowie ca. 125 km von München entfernt.
Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Braunau ist Simbach am Inn ein sehr interessanter Wohnort. In Simbach/Inn und Braunau sind alle für eine Kleinstadt typischen Geschäfte und Einrichtungen vorhanden. Durch den Bahnhof verfügt Simbach/Inn auch über eine günstige Verkehrsanbindung nach München (fast stündlich fährt ein Zug nach München, ca. 1,5 Stunden bis zum Ostbahnhof). Der Anschluss an die A94 bei Marktl ist nur ca. 17 km entfernt, so dass man in ca. einer Stunde in München ist.
Orts-Infos unter www.simbach.de oder unter www.rottal-inn.de
Flurkarten/Luftbilder © Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung Nr. 1912-3941
3.142.174.206:21860