Kurzexposé
Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Werkswohnungen als Ensemble aus 6 Reihenhäusern
Denkmale von internationalem Rang von 1754
Die Von Langen Reihe ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, der aus sechs Reihenhäusern besteht. Sie wurden Mitte des 18. Jahrhunderts für Belegschaftsangehörige der Porzellanmanufaktur Fürstenberg errichtet.
Der folgende Text und die von uns benutzten Bilddateien entsprechen den Richtlinien von Wikipedia.
Die genaue Angabe der Grundstücksgröße wird nach erfolgter Trennteilung des Flurstückes 65/4 der Flur 1 der Gemarkung Fürstenberg erfolgen.
Die Gebäudegrundfläche beträgt 62,44 m x 11,06 m, mithin 690,60 m2
Die gesamte Wohnfläche der 6 Wohneinheiten über teilweise 3 Etagen beträgt 1.128,51 m2.
Für eine Wohneinheit besteht ein Mietverhältnis.
Zitat
Die Von Langen-Reihe in Fürstenberg/Weser in Niedersachsen ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, der aus sechs Reihenhäusern besteht. Sie wurden Mitte des 18. Jahrhunderts für Belegschaftsangehörige der Porzellanmanufaktur Fürstenberg errichtet. Die Gebäude sind ein frühes Beispiel des Werkwohnungsbaus in Mitteleuropa.
Der Gebäudekomplex von 1754 stammt aus der Frühzeit der Porzellanmanufaktur Fürstenberg und ist nach deren Gründer Johann Georg von Langen benannt. Er hat eine Länge von 61 Meter und eine Breite von rund 11 Meter. Das Bauwerk liegt in Nord-Süd-Richtung und weist mit der Frontfassade in Richtung auf das rund 500 Meter entfernte Schloss Fürstenberg. In der Nähe der Von Langen-Reihe befinden sich das Alte Brennhaus und die Alte Mühle als erste Einrichtungen der Porzellanmanufaktur. Während die beiden Kopfbauten über zwei Geschosse verfügen, sind die dazwischen liegenden Mittelbauten eingeschossig. Auf der Fassadenrückseite bestehen Wirtschaftsgebäude in Reihenbauweise. Mit seinen Mansarddächern erweckt der Baukomplex einen schlossartigen Eindruck. Die Häuser dienten Drehern, Formern und Porzellanmalern der Manufaktur als Wohnung. Anhand der Bauweise ist anzunehmen, dass namhafte Künstler an den Manufakturbetrieb gebunden werden sollten. Noch heute werden die Gebäude als Wohnhäuser genutzt.
Die Von Langen-Reihe stellt mit dem Alten Brennhaus und der Alten Mühle ein Denkmalensemble dar, das aus der Frühzeit der Porzellanmanufaktur Fürstenberg stammt. Der Niedersächsische Heimatbund hält diese ersten Betriebsanlagen für Denkmale von internationalem Rang, da sie die ältesten erhaltenen Betriebsanlagen einer Porzellanmanufaktur in Europa sind.
Dieser Text stellt ein Zitat der Beschreibung unter Wikipedia.de dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Von_Langen-Reihe
Wir sind angewiesen, weitere Auskünfte, Unterlagen und Besichtigungstermine nur nach einem Kapitalnachweis zu vergeben.
Das Anwesen ist im Verzeichnis der Kulturdenkmale gem. § 4 Nieders. Denkmalschutzgesetz (NDSchG) aufgeführt. Eine Energieausweis-Pflicht gemäß § 79 Absatz 4 GEG besteht daher nicht.
Der Verkauf erfolgt im Ensemble mit den Anwesen Fürstenberg, (Alte Windmühle) und Fürstenberg, (Altes Brennhaus).
Alle Angaben erfolgen aufgrund einer Mitteilung des Erbbauberechtigten (Verkäufer). Insbesondere die Angaben über das Baujahr und zur Wohnfläche sind durch eigene Nachforschungen, eine Einsicht in die Bauakte oder eine eigene Wohnflächenberechnung nicht überprüft worden.
Ein Betreten des Grundstückes ohne vorherige Terminabsprachen ist seitens der Verkäufer explizit unerwünscht.
Käuferprovision: Keine18.221.222.110:47953