Kurzexposé
Zzgl. Käuferprovision: 2,975% (inkl. MwSt.) vom KaufpreisZusatzinfos
Großzügige Hofreite mit Wohnhaus in herrschaftlichem Charakter, u.a. bedingt durch das schöne Fachwerk, die hohen Räume, das Eingangsportal und das Treppenhaus.
Zu dem Anwesen gehört ein großer Hof mit u-förmig angelegten Nebengebäuden wie Scheune, ehemalige Stallungen, Lagergebäude. Dahinter befinden sich 2 Gartenbereiche.
Das Wohnhaus teilt sich wie folgt auf:
Im Erdgeschoss befindet sich außer dem Flur die Wohnküche, das Bad und ein 2-geteilter Wohnraum (Wohnzimmer mit Zwischenwand).
Im Obergeschoss liegen zwei größere und 2 kleiner Schlafräume.
Das Dachgeschoss wurde 1987/88 ausgebaut und beinhaltet einen holzvertäfelten Flur, einen großen Büroraum, bis zum Dachfirst offen und einen kleinen Lagerraum sowie noch Dachbodenbereich.
Da Haus ist voll unterkellert.
Wegen Denkmalschutz (Kulturdenkmal) ist kein Energieausweis erforderlich.
Das Wohnhaus wurde ca. um 1907 erbaut, wobei das Kellergeschoss in Massivbauweise errichtete wurde und die anderen Geschosse in Fachwerkbauweise mit ausgemauerten Gefachen. Die Wetterseite ist mit Naturschiefer verblendet. Das Satteldach hat eine Kunstschieferdachdeckung.
Das Haus wird mit einer kombinierten Heizanlage für Gas und Festbrennstoffe Baujahr ca. 1990 beheizt. Es ist eine Kaminanschlussmöglichkeit vorhanden.
Es sind Holz-ISO-Fenster eingebaut aus unterschiedlichen Baujahren.
Als Bodenbeläge wurden im Flur Natursteinfliesen verwendet, sonst im EG überwiegend PVC-Belag. Im OG PVC und Holzdielen, im DG Teppichboden.
Insgesamt befindet sich das Haus in einem gepflegten und guten Bauzustand, jedoch wird man auch Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten vornehmen.
Die Nebengebäude wurden überwiegend später als das Wohnhaus errichtete und ebenfalls im Wesentlichen in Fachwerkbauweise und teilweise in Massivbauweise. Die Dachdeckungen bestehen teilweise aus Ziegeln und teilweise aus Welleternitplatten.
Die angegebene Maklerprovision ist sowohl von Käufer als auch von Verkäufer in jeweils gleicher Höhe zu zahlen.
Wegen Denkmalschutz besteht keine Energieausweispflicht.
Dieses Exposé wurde nach bestem Wissen erstellt. Die Angaben beruhen auf Auskünften bzw. Unterlagen des Eigentümers oder Dritter. Insoweit kann von uns keine Garantie für deren Richtigkeit übernommen werden.
Lagebeschreibung
Das Objekt befindet sich in einer ruhigen Ortskernlage in einer Sackgasse in Gladenbach-Weidenhausen. Im Ort gibt alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Lebens wie z.B. Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schule. Weitere Einrichtungen findet man im nur wenige Kilometer entfernten Gladenbach.
Durch seine Lage im Lahn-Dill-Bergland sind viele Freizeitaktivitäten besonders für Naturverbundene möglich.
Gelegen an der Bundesstraße 255 befindet man sich zwischen den Städten Marburg und Dillenburg und ist zügig in alle Richtungen unterwegs.
3.140.198.85:43216