Kurzexposé
Wohnen in Altbohl – Siedlung mit Charme
Das Siedlungswerk erstellt auf dem ehemaligen Schoch-Areal in der Stockacher Straße zwei Gebäude mit insgesamt 12 Eigentumswohnungen und 12 öffentlich geförderten Mietwohnungen.
In Haus 1 »Stockacher Straße 26a« entstehen in 4-geschossiger Bauweise die Eigentumswohnungen mit 2, 3 und 4 Zimmern und Wohnflächen von 51 bis 97 m². Alle Wohnungen verfügen über Balkone mit Süd-West-Ausrichtung – ideal für sonnige Nachmittage und entspannte Abende unter „freiem“ Himmel. Die Parkierung erfolgt in der ebenerdigen Parkgarage. Private Abstellräume, ein Fahrrad- und Kinderwagenraum sowie die Müllräume befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Mit dem Aufzug
erreichen Sie bequem Ihre Wohnebene.
Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen sowie Grün-, Erholungs- und Sportanlagen befinden sich in näherer Umgebung – Stadtmitte und Bahnhof sind nur einen bzw. zwei Kilometer entfernt. Mit der Bushaltestelle »Stockacher Straße« in unmittelbarer Nähe, ist das Gebiet sehr gut über den öffentlichen Nahverkehr an die Innenstadt und den ZOB angebunden.
Unsere Ausstattungsqualität
Baubeschreibung in wesentlichen Punkten
Rohbau
Wohngebäude in Massivbauweise, tragende Wände und Decken aus Stahlbeton bzw. Kalksandsteinmauerwerk.
Nicht tragende Innenwände aus verputztem Mauerwerk und Gipsdielenwänden.
Außenwände erhalten ein Wärmedämmverbundsystem. Sichtbare Außenwände der Parkgarage mit vertikalen Holz-Lamellen (ohne Grenzwand Ost).
Die Wohnungen entsprechen den Effizienzhaus 55-Anforderungen (GEG 2020). Jeder Erwerber erhält hierüber einen Energieausweis.
Die Wohnungen 104, 108 und 112 werden als barrierefrei nutzbare Wohnungen im Sinne der LBO § 35 (1) errichtet.
Flachdachabdichtung mit Dichtungsbahnen, Dämmung nach Erfordernis und teilweiser extensiver Begrünung. Fallrohre und Verwahrungen aus Titanzink, verzinktem Stahl oder Alu.
Aufzugsanlagen (Schindler) vom EG bis in das 3. OG mit schwellenfreiem Zugang zu den Treppenhäusern.
Nebenräume für Fahrräder/Kinderwagen sowie Müll im EG.
Ausbau
Kunststofffenster, 3-fach-Wärmeschutzverglasung in den Wohngeschossen, Zuluft-Elemente für die Wohnraumlüftung im Bereich der Fenster. Einbruchschutz an allen Wohnungsfenstern im 1. Obergeschoss in Anlehnung an Widerstandsklasse RC 2-N.
Elektrisch betriebene Kunststoffrollläden an allen Wohnungsfenstern, außer WC Whg. 101, 105 und 109.
Wohnungseingangstür aus Holz mit Stahlzarge, Türspion und Mehrfachverriegelung, Schalldämmung nach DIN, Einbruchschutz nach Widerstandsklasse RC 2, Zylinderschloss mit Schließanlage.
Zimmertüren in Weiß, Edelstahl-Drückergarnitur (Hoppe Trondheim) mit Einzelrosetten.
Einzelstab-Fertigparkett, ca. 10 mm stark... (Den kompletten Text finden Sie auf unserer Homepage.)
Bautenstand: im Bau
Parkierung optional nach Verfügbarkeit (nicht im Kaufpreis enthalten):
1 Tiefgaragen Stellplatz zu je 22 500 EUR
Ihr direkter Ansprechpartner für dieses Objekt:
Geschäftsstelle Rottweil
Telefon 0741 942370
Provision: 0Lagebeschreibung
Radolfzell – Juwel am Bodensee
Malerisch am nordwestlichen Ufer des Bodensees gelegen, ist Radolfzell nicht nur ein idyllischer Ort, sondern auch ein wunderbarer Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region. Eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Höri, dem eindrucksvollen Hegau und der grünen Kulisse des Bodanrücks, bietet sich hier eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Zudem offeriert der in wenigen Autominuten erreichbare Bodensee zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – sei es beim Segeln, Schwimmen oder einfach nur beim Spazieren entlang der Uferpromenade.
Kultur und Geschichte bieten das spätgotische Münster »Unserer Lieben Frau«, das Stadtmuseum Radolfzell, die städtische Galerie »Villa Bosch« oder das Radolfzeller »Milchwerk« als Tagungs- und Kulturzentrum. Die charmante Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, netten Cafés und kleinen Boutiquen lädt zum Flanieren, Genießen und Verweilen ein.
Radolfzell ist verkehrstechnisch günstig gelegen und verfügt über gute Autobahn- und Bahnanschlüsse in Richtung Basel, Zürich oder Stuttgart. Bis nach Konstanz und zur Schweizer Grenze sind es nur wenige Kilometer.
Heute zählt Radolfzell rund 32.500 Einwohner und gilt als vitaler Wirtschaftsstandort am Bodensee mit einem gesunden Branchenmix aus produzierendem Gewerbe, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit Schwerpunkten in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Informationstechnologie. Die in den Nachbarstädten nahe gelegenen Universitäten und Hochschulen sowie die Bildungsakademie der Handwerkskammer, machen Radolfzell auch international interessant.
216.73.216.211:62087